Ab nächster Woche verschlüsselte Google-Suche

Von am 15. Mai 2010  

Wir können sogar Datenschutz

Die für die Suchdienste verantwortliche Marissa Mayer hatte es schon bei der jährlichen Aktionärsversammlung angedeutet. Der kleine große Datenskandal um versehentlich erfasste Übertragunsfragmente aus offenen WLANs veranlasste das Unternehmen jetzt offenbar, die Pläne beschleunigt umzusetzen. Im selben Blogbeitrag, in dem Google die reichlich peinliche Panne eingestand, erfolgte auch bereits die Ankündigung der verschlüsselten Suche:

„Dieser Zwischenfall macht deutlich, wie öffentlich zugänglich offene, nicht durch Passwort geschützte WLAN-Netze heute sind. Schon früher in diesem Jahr haben wir Gmail für all unsere Benutzer verschlüsselt, und in der nächsten Woche führen wir eine verschlüsselte Version der Google-Suche ein.“

Als nützlich dürfte sich verschlüsselte Suche mit dem sicheren Übertragungsprotokoll https beispielsweise bei der Nutzung offener WLANs in Cafés oder Flughäfen erweisen, Nachteil könnte aber auch eine geringe Verlangsamung sein. Nähere Einzelheiten zur praktischen Umsetzung wollte Google noch nicht nennen. Mehr ist vermutlich während der Entwicklerkonferenz Google I/O zu erfahren, die am 19. und 20. Mai stattfindet.

Abbildung: Johnath / CC

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis