Google und Bing holen sich weitere Yahoo-Anteile
Von Bernd Kling am 18. November 2009
Die Freundschaft mit Microsoft ließ Yahoo auch im Oktober weiter ausbluten. Bing und Google teilten Yahoos verlorene Marktanteile unter sich auf.
Zum Microsoft-Yahoo-Pakt wagte Tech-Kolumnist John C. Dvorak, der sich gerne als größter Prognostiker aller Zeiten feiern lässt, diese Vorhersage: In einem Jahr werden Microsoft und Yahoo zusammen geringere Marktanteile an der Suche halten als zuvor. So laufe das eben bei diesen Fusionen, sie erbrächten eben nicht 1 plus 1 gleich 2. Google werde der lachende Gewinner sein.
Die aktuellen Zahlen, die Comscore für den US-Suchmarkt im Oktober ermittelte, geben ihm in der Tendenz Recht. Google dominiert die Suchlandschaft nicht nur weiter, sondern baute die Vorherrschaft um weitere 0,5 Prozent auf 65,4 Prozent aus.
Yahoo hingegen blutete im Oktober weitere 0,8 Prozent aus bis auf nunmehr 18 Prozent, von denen offenbar 0,5 Prozent an den Partner Microsoft gingen und ihn mit 9,9 Prozent fast an der 10-Prozent-Grenze kratzen ließen. AOL verlor ebenfalls 0,1 Prozent und driftete auf 2,9 Prozent ab.
Die Suchvorgänge im Oktober nahmen um 3 Prozent zu gegenüber dem September. Daher konnten Google und Bing ihre Suche in absoluten Zahlen noch deutlicher steigern, während Yahoo auch hier verlor.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Spaß mit Bing: Die 10-Milliarden-Dollar-Wette
Zum Thema im Web:
Abbildung: Microsoft / Google (Montage: TecZilla)
Tabelle: Comscore