GW620: Erster Android von LG

Von am 14. September 2009  

LG GW620 EnsembleNeue Android-Handys laufen in immer kürzeren Abständen ein. Mit GW620 bestätigte LG offiziell das zuvor als LG Etna erwartete Smartphone. Insgesamt 18 Geräte mit Googles Android-OS sind bis Jahresende versprochen – was kommt als Nächstes?

Mit technischen Daten zum GW620 geizt LG allerdings noch immer und verrät lediglich das 3-Zoll-Maß des Touchscreens und verschiedene Farbschemas der ausfahrbaren Volltastatur. Die Produktbilder zeigen keine auffällige eigene Benutzeroberfläche, wie sie HTC mit Sense und Motorola mit Motoblur entwickelten. Das könnte eine gute Entscheidung sein, nachdem erste Hands-on-Tester Motorolas Oberfläche als zu überfordernd einschätzten, die eben nicht die Erfahrung „auspacken und loslegen“ biete.

Android pur ganz ohne Extras scheint aber auch nicht angesagt zu sein. LG spricht von Social-Networking-Features, die gleich nach dem Auspacken zur Verfügung stehen. CEO Dr. Skott Ahn: „Das LG-GW620 wird erstmalige Smartphone-Käufer ansprechen, indem es eine neue und andere Benutzererfahrung bietet.“

LG GW620 open

GW620 ist im vierten Quartal in „ausgewählten“ europäischen Märkten zu erwarten. Da es während der IFA von Vodafone als „Etna“ geleakt wurde, dürfte zumindest ein Anbieter bereits feststehen.

Die nächsten Androiden

Weitere Android-Modelle sind auch von LG zu erwarten. Der Hersteller fährt jedoch zweigleisig und und scheint sich stärker für Windows Mobile engagieren zu wollen, während HTC sich gerade davon absetzt. LG vereinbarte Ende 2008 eine strategische Partnerschaft mit Microsoft und kündigte insgesamt 13 Modelle mit Windows Mobile bis 2010 an. Gleichzeitig steigt HTC immer schneller auf die Android-Schiene um und will 2010 mehr als die Hälfte der produzierten Geräte mit Googles Android-OS ausliefern.

Der britische Handy-Hersteller INQ kündigte inzwischen ebenfalls ein Android-Smartphone an. Das eigene, für INQ typische Interface soll insbesondere die Nutzer von Twitter und Social Networks wie Facebook begeistern und dabei selbst wesentliche Android-Anwendungen wie das Adressbuch entsprechend anpassen.

Das Geflüster über Sony Ericssons Android-Pläne wird zunehmend lauter. Während Xperia X2 noch mit Windows Mobile kommt, lassen umlaufende Gerüchte die Xperia-Modelle der nächsten Generation ausschließlich mit Android erwarten. X3 mit Android ist bereits in der Pipeline, wie die Branchenquellen orakeln.

(mb)

Zum Thema bei TecZilla:

Motorola: Cliq / Dext / Motoblur

HTC Touch HD2: Android statt Windows Mobile?

HTC: Mehr Android, weniger Windows Mobile

Ist das Sony Ericssons erstes Android-Smartphone?

Google: 18 Android-Handys in diesem Jahr

Abbildungen: LG

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis