Honeycomb-Tablets kündigen sich an für 2011

Von am 31. Dezember 2010  

Motorola Honeycomb TabletHTC Scribe, Motorola Xoom – und Honeycomb ist als Android 2.4 unterwegs

Die für Tablets optimierte Version von Android kommt wahrscheinlich nicht wie erwartet als Android 3.0, sondern als Android 2.4. Dafür sprechen zahlreiche Einträge in den Serverlogs verschiedener Websites von PocketNow bis Android Police, bei denen sich Geräte mit Android 2.4 meldeten. Auch Android 2.3 „Gingerbread“ war zuvor als Version 3.0 erwartet worden, „Honeycomb“ sogar als Android 3.5. Google scheint sich zu kleineren Zählerschritten besonnen zu haben.

Mit Honeycomb, mit welchen Zahlen es sich auch immer schmückt, sind endlich ernsthafte Gegenspieler zu Apples iPad in Sicht. Die erste Flottille eilig gebastelter Android-Tablets des Jahres 2010 konnte nur wenig überzeugen. Samsung Galaxy Tab darf als rühmliche Ausnahme gelten, wurde aber letztlich als überdimensionales Smartphone konzipiert.

Die meisten großen Anbieter gingen gründlicher heran und hielten sich mit Schnellschüssen zurück. In den kommenden Monaten aber werden sie ein Tablet-Flaggschiff nach dem anderen auf den Weg bringen. Nicht zum ersten Mal sind es markenrechtliche Anmeldungen, die mehr über die Pläne der Hersteller verraten.

HTC Scribe

HTC hat in den USA die Marken „Scribe“ sowie „HTC Scribe“ beantragt. Das hört sich nicht nur nach Tablet an, der markenrechtliche Schutz wird vielmehr ausdrücklich in Anspruch genommen für ein „drahtloses Handheld-Gerät, namentlich einen Tablet-Computer“.

HTC Scribe Markenanmeldung

Passend zum Namen ist die optionale Bedienung über einen kapazitiven Stift zu vermuten, den HTC tatsächlich bereits im Angebot hat. Nach Leaks aus Taiwan wird das Tablet über Nvidia Tegra 2, eine Auflösung von 1280 x 720 Pixeln, 2GB internen Speicher und eine SD-Card mit 32 GB verfügen.

Motorola Xoom

Das bereits bereits Anfang des Monats von Andy Rubin kurz vorgezeigte Motorola-Tablet könnte als Motorola Xoom kommen. Seit Mitte Oktober ist der Hersteller dabei, diesen Namen als Marke in vielen Teilen der Welt schützen zu lassen, darunter in USA und Europa. Es spricht dafür, dass der Handyhersteller die weltweite Markteinführung einer neuen Produktpalette plant. Motorola will Xoom einsetzen für mobile Computer und Zubehör, darunter „Handheld-Computer, Notebook-Computer, Tablet-Computer und elektronische Notizbücher“.

Mit dem Teaser-Video „Tablet Evolution“ machte Motorola bereits auf die Vorstellung seines Tablets zur CES im Januar neugierig. Wie bei HTC Scribe stehen Nvidia Tegra 2 als Prozessor und Android „Honeycomb“ als Betriebssystem fest.

Screenshot: Motorola / YouTube

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis