HP bekennt sich zu Smartphones mit WebOS
Von Bernd Kling am 4. Juni 2010
Nur ein kleines Missverständnis
Eben hatte HP-Chef Mark Hurd noch als völlig sinnlos erklärt, Milliarden von Dollar auszugeben, um in das Smartphone-Geschäft zu kommen. Er hatte stattdessen des Einsatz von WebOS für eine breite Palette von Netbooks über Tablets bis zu Druckern von HP als Grund für die Palm-Übernahme genannt.
Seine PR-Abteilung besserte einen Tag später nach und korrigierte die pointierten Aussagen des eigenen Chefs. Die waren auf einer Investorenkonferenz gefallen und trugen sicher nicht zur Beruhigung von Verbrauchern bei, die sich mit Palm Pre / Pixi für die neue Smartphone-Generation mit WebOS entschieden hatten. Zur Schadensbegrenzung ging eine Erklärung an Gadgetblogs mit dem Versprechen, das Unternehmen werde auch Smartphones nicht vernachlässigen:
„Wenn wir den Markt betrachten, dann sehen wir eine Anzahl miteinander verbundener Geräte einschließlich Tablets, Drucker und natürlich Smartphones. Wir glauben, dass WebOS sich zur Basis für viele HP-Geräte im kleinen Formfaktor entwickeln kann. Wir erwarten, dass sich WebOS über den Smartphone-Markt hinaus entwickelt, während wir unsere Finanzstärke, Größe und globale Reichweite einsetzen, um im Bereich der Smartphones zu wachsen.“
Abbildung: Palm