HP Slate lebt – auch mit Windows 7?
Von Bernd Kling am 6. Mai 2010
HP plant ein Tablet mit WebOS, HP Slate mit Windows könnte verspätet kommen
Vielleicht war die Nachricht vom Ende des iPad-Rivalen tatsächlich nur eine Übertreibung. Aufgekommen war sie, weil sich HP nicht mehr eindeutig zum Tablet mit Windows 7 bekennen wollte, nachdem die Übernahme von Palm bekannt wurde, dessen Smartphone-Betriebssystem WebOS weit besser für ein Tablet geeignet erscheint. Offiziell abgesagt aber wurde es auch nicht, es war vielleicht nicht mehr als eine Denkpause. Die widersprüchlichen Meldungen laufen inzwischen darauf hinaus, dass es mehr als ein Tablet von HP und mehr als ein Betriebssystem geben wird.
Branchenanalyst Ezra Gottheil von Technology Business Research erwartet noch immer ein Windows-Tablet für dieses Jahr, gefolgt von einer Version mit Palms WebOS. HP könnte sich mit jedem Modell an eine andere Zielgruppe wenden wie private Verbraucher oder geschäftliche Nutzer:
„Es ist kein Problem für HP, verschiedene Produkte zu liefern. Es brachte dem Unternehmen sogar Kritik ein, zu viele Produkte in den Markt zu bringen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das eine beseitigen, nur weil ein anderes kommt.“
Sowohl HP als auch Adobe hatten versichert, HP Slate – mit Windows und Flash – werde es noch in diesem Jahr geben. Solche Aussagen sind jetzt nicht mehr zu hören. Zu hören aber ist von HP-Mitarbeitern, dass WebOS als Betriebssystem für eine Vielzahl mobiler Geräte einschließlich Smartphones, Netbooks und Tablet-PCs zum Einsatz kommen soll
Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass der ursprüngliche Zeitplan aufgegeben wurde, um ausgereiftere Produkte in den Wettbewerb mit dem iPad schicken zu können. Auf die Software kommt es an, bringt es Bob O’Donnell von International Data Corp auf den Punkt:
„Jeder kann ein Tablet machen. Ich könnte nach Taiwan gehen, einen Auftragshersteller anheuern und ‚Bobs Tablet‘ machen. Wirklich schwierig daran ist die Software und an die Anwendungen zu kommen.“
Abbildung: HP