HTC Aria bei AT&T
Von Tom Hildebrand am 16. Juni 2010
Eine US-Version von HTC Legend?
Netzbetreiber AT&T, den die Welt vor allem als exklusiven Apple-Partner für das iPhone in den USA kennt, macht vorsichtige Freischwimm-Übungen mit Android-Smartphones. Es begann mit Motorola Backflip und setzt sich jetzt nicht HTC Aria fort, in US-Medien gerne als „Mini-Android“ gehandelt.
Die Zuordnung fällt nicht ganz leicht in der ausufernden Modellpalette von HTC-Geräten. Ginny Mies bezeichnet Aria bei PC World als US-Version von HTC Legend, während es Bonnie Cha bei Cnet an das ähnliche Design von HTC HD Mini erinnert, im Februar zu sehen beim Mobile World Congress in Barcelona.
Als Mini gilt HTC Aria mit seiner Displaydiagonale von 3,2 Zoll (480 x 320 Pixel Auflösung) und seinen Maßen von 117 x 58 x 12.5 mm. Sein Prozessor mit 600 MHz Taktrate könnte tatsächlich dem Legend entlehnt sein. Mit verbaut sind als übliche Zutaten eine 5-Megapixel-Kamera, WLAN, GPS, Bluetooth und 3G. Von der Datenlage her erinnert es an das Einstiegsmodell HTC Wildfire, in Deutschland bei Vodafone im Angebot.
Abbildung: AT&T