HTC Scorpion mit Android 2.2 und 1,5-GHz-Chip?
Von Marcel Bantle am 10. Februar 2010 5 Kommentare
Einem geleakten build file zufolge entwickelt HTC ein Smartphone mit Android 2.2 „Froyo“ und einem 1,5 GHz schnellen Snapdragon-Prozessor. Kann das denn wahr sein?
Sicher ist, dass HTC eine weitere Welle von Androiden in die Welt schicken wird. Geflüstert wurde zuletzt über HTC Incredible und HTC Legend, als Features werden unter anderem AMOLED-Display und ein optischer Maus-Pointer anstelle des Trackballs gehandelt. Die Angaben für HTC Scorpion aber übertreffen alles bisher Dagewesene.
Mit einer Taktrate von 1,5 GHz zieht mobiles Computing locker an vielen Netbooks und an Apples iPad vorbei, was die Geschwindigkeit angeht. Tatsächlich hat Qualcomm ein Snapdragon-Chipset mit Dual-Core-Prozessor und 1,5 GHz erst im letzten Monat angekündigt. Geräte damit sind zwar frühestens in einigen Monaten zu erwarten, aber Hersteller wie HTC dürften bereits über Testmuster verfügen und an Gerätekonzepten arbeiten. Was wann tatsächlich kommt, empfiehlt sich allerdings vorsichtig einzuschätzen.
Die Details des anonym zugespielten Build-Files lassen auf die Snapdragon-Plattform mit 1,5 GHz und weiterhin auf Android 2.2 „Froyo“ schließen. Ebenfalls vorgegeben ist die Unterstützung von Wimax, daher die Markteinführung in den USA bei Sprint denkbar. Der interne Codename des Android-Monsters lautet offenbar HTC Olympian, die Produktbezeichnung HTC Scorpion.
Echt oder nicht echt? Eine unmöglich zu beantwortende Frage, auch wenn es sich um eine detaillierte Textdatei handelt. Obwohl der Chip bestätigt ist, dürfte HTC Scorpion kaum vor Jahresende zu erwarten sein.
(mb)
Abbildung: secretlondon123 / CC (Giganto-Android im Googleplex, Mountain View)
Das ganze halte ich für eine Gerüchteküche!
Es soll sich hierbei angeblich um ein Handy mit dem schon vorhandenen 2 Kernprozessor Snapdragon QSD8672 handeln, bei dem jeder der 2 Kerne mit 1.5 Ghz arbeitet.
Jetzt will ich erklären, warum das unwahrscheinlich ist:
Das neuste Handy HTC HD2, welches im Moment unter den Handys ohne Diskussion die Nr.1 darstellt arbeitet mit dem 1Ghz Einkern Prozessor.
Was fällt beim neuen HTC Gerät im Vergleich zum HTC Touch HD (seinem Vorgänger) besonders negativ auf:
– Wesentlich schlechtere Acculaufzeit
Dafür kann es nur 3 Gründe geben:
– Etwas größere Pixel des HD2 im Vergleich zum Touch HD (gleiche Auflösung)
– Schnellerer Prozessor (statt 528 MHZ 1024 MHZ)
– Etwas kleinerer Accu (statt 1350 mAh 1230 mAh)
Die Fragen:
1. Wie soll man zwei 1.5 Ghz getaktete Prozessoren auf die gleiche Größe eines 1 Ghz Chips bekommen? (größerer Prozessor = weniger Platz für Accu und anderes)
aber noch wichtiger und problematischer
2. Wie soll man, wenn die Acculaufzeit bei den neuen 1 Ghz Prozessorgeräten schon signifikant gesunken ist bitte zwei 1.5 Ghz Chips mit Handyaccus am laufen halten?
Die Antwort:
Beim Snapdragon QSD8672 handelt es sich um einen Netbookchipsatz, nicht aber um einen Chipsatz für Smartphones!
deine mama schwitz
CPU größer weniger Platz für den Akku
hihihihih da kennt sich jemand aus