HTC Sensation: Erste Hands-on-Berichte

Von am 12. April 2011  

HTC SensationAndroid-Smartphone mit 2 Cores, 1,2 GHz, 4,3 Zoll, 960 x 540 Pixel

Der taiwanische Hersteller hat das unter dem Codenamen Pyramid entwickelte neue Android-Flaggschiff heute in London offiziell enthüllt. Zwei Prozessorkerne, 1,2 GHz Taktrate und ein 4,3-Zoll-Display mit der ungewöhnlichen Auflösung von 960 x 540 Pixeln sind die neuen Superlative, ergänzt von einer 8-MP-Kamera, die Videos in Full-HD (1080p) aufnimmt. Mit Android 2.3 Gingerbread ist das Betriebssystem vom Start weg aktuell. Die HTC-Oberfläche Sense dient in Version 3.0 auch auf dem gesperrten Bildschirm mit nützlichen Informationen.

Schon vor der offiziellen Enthüllung bekamen einige US-Publikationen das HTC Sensation in die Hand. Für ausführliche Tests reichte es nicht, aber sie konnten erste Eindrücke sammeln.

„Beeindruckt nach einer Stunde mit diesem Smartphone“

Sensation liefert, was HTC verspricht, meint Sascha Segan von PCMag: „Wir erwarten von HTC eine Android-Erfahrung mit Raffinesse, und Sensation bringt das. Ohne sich auf Spielereien wie diese noch nicht ausgereiften 3D-Displays zu verlassen, hat Sensation offenbar das, was die meisten von einem High-End-Androiden wollen: gut aussehende Apps, ein scharfes Display, Geschwindigkeit und viele Nettigkeiten, die das Leben erleichtern. Ich war beeindruckt nach einer Stunde mit diesem Smartphone.“

Ginnie Mies von PC World nennt HTC Sensation ein „schönes Dual-Core-Monster“ und vergleicht es mit HTC Thunderbolt, einer US-Variante von HTC Desire: „Während ich sicher beeindruckt war von Thunderbolt, dem letzten Superstar von HTC, muss ich ehrlich sagen: Was Technik und Design angeht, schlägt Sensation es um Längen.“

Ihr fiel insbesondere auf, wie gut sich HTC Sensation trotz der 4,3 Zoll Diagonale in ihren relativ kleinen Händen halten ließ: „Das qHD-Display erlaubt es, das Mobiltelefon schmaler zu bauen. Das macht es viel einfacher, es mit einer Hand zu halten und zu bedienen.“

HTC Sensation Android-Smartphone

„Fühlt sich überraschend schlank und kompakt an“

Bonnie Cha von Cnet bestätigt die kompakte Anmutung des 4,3-Zöllers: „Ich fand es zuerst so unglaublich, dass ich wiederholt nachfragen musste, um sicher zu sein, dass es sich tatsächlich um ein Display mit 4,3 Zoll handelte. Ob es an dem leicht nach innen gewölbten Display liegt oder am Unibody-Design aus Aluminium, das Sensation 4G fühlt sich einfach nicht so sperrig oder breit an wie HTC Thunderbolt oder Motorola Droid X, was die Tür zu neuen Kunden öffnen könnte.“

HTC Sensation ab Mai in Deutschland

In Europa ist HTC Sensation ab Mai über Vodafone zu erwarten und ab Juni über weitere Anbieter. Der vertragsfreie Preis soll bei 599 Euro liegen.

Technische Details

Display: Kapazitiver Touchscreen mit 4,3 Zoll Diagonale, 960 x 540 Pixel Auflösung
Prozessor: Qualcomm „Snapdragen“ MSM8260 mit 2 Prozessorkernen und 1,2 GHz Taktrate
Betriebssystem: Android 2.3 Gingerbread mit Bedienoberfläche HTC Sense 3.0
Connectivity: HSPA, WLAN 802.1b/g/n, Bluetooth 3.0
Speicher: 768 MB RAM, 1 GB interner Speicher, erweiterbar durch Micro-SD-Slot mit bis zu 32 GB, 8-GB-Speicherkarte im Lieferumfang
Komponenten: Unibody-Gehäuse aus Aluminium, 8-Megapixel-Kamera, geeignet für Videoaufzeichnung in 1080p mit 30 Frames per Sekunde und Stereosound, zusätzliche VGA-Frontkamera mit LED-Blitz, UKW-Radio
Schnittstellen: Micro-USB, HDMI-Ausgang, DLNA
Größe: 65 x 126 x 11 mm
Gewicht: 148 Gramm
Features: Videodienst HTC Watch für Kauf und Ausleihe von Filmen

Abbildungen: HTC

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis