HTC Touch HD 2: Android statt Windows Mobile?
Von Marcel Bantle am 7. September 2009
HTC scheint den Umstieg auf Android zu beschleunigen. Mit einem wesentlich schnelleren Touch HD 2, der Windows Mobile hinter sich lässt.
Der Ende letzten Jahres vorgestellte Touch HD lief noch mit Windows Mobile 6.1 Professional, der Nachfolger Touch HD 2 jedoch steigt auf Android um. So will es Register Hardware von HTC erfahren haben. Schon länger wird aus Taiwan vom konsequenten Umstieg des Herstellers auf Googles Android-OS geflüstert, der noch immer der mit Abstand führende Hersteller von Mobiltelefonen mit Windows Mobile ist. In diesem Jahr laufen 30 Prozent der HTC-Handys mit Android, schon 2010 sollen es mehr als die Hälfte sein.
Es überrascht allerdings doch, wenn HTC bei einem aktualisierten Modell abrupt das Betriebssystem wechselt, statt ein Update auf Windows Mobile 6.5 vorzunehmen. Wie es HTC offensichtlich beim Touch 2 (ohne HD) macht, der bei Windows Mobile bleibt und auf 6.5 aktualisiert wird.
Touch HD 2 soll zudem den Vorgänger mit einer deutlich schnelleren Hardware überholen. Während HTC in den meisten High-End-Modellen einen Prozessor von Qualcomm mit 528 MHz verbaut, soll es bei Touch HD 2 ein Qualcomm-Chip mit 628 MHz sein. Andere Berichte schrieben dem Flaggschiff-Smartphone sogar die 1 GHz schnelle Snapdragon-Plattform zu.
Der Touchscreen verfüge – so eine zitierte „Quelle, die mit den Plänen von HTC vertraut ist“ – über eine Diagonale von 3,8 Zoll und vermutlich die gleiche Auflösung von 480 x 800 Pixeln wie der ursprüngliche Touch HD. Preis und Marktstart waren noch nicht in Erfahrung zu bringen.
(mb)
Zum Thema bei TecZilla:
HTC: Mehr Android, weniger Windows
Microsoft fährt doppelt mit Windows Mobile
Zum Thema im Web:
Abbildung: HTC (Touch HD)