HTC Wildfire: Einsteiger-Android ab Juni

Von am 17. Mai 2010 1 Kommentar 

Für vertragsfreie 280 Euro gibt es Android 2.1, HSDPA, WLAN, A-GPS, 5-MP-Kamera und mehr

Es könnte auf den ersten Blick als Kreuzung von HTC Desire und einem Nexus One durchgehen und ist laut Hersteller „das erste echte Social Networking & Social Media Phone mit Android“. Womit die eher jugendliche Zielgruppe schon genannt ist, die für den Preis von 280 Euro viel Leistung bekommt, aber doch auf die höhere Auflösung anderer aktueller Androiden verzichten muss. Mit 320 x 240 Pixeln entspricht sie dem HTC Tattoo, das nicht so richtig ankam und vielleicht deshalb in Wildfire einen aussichtsreicheren Nachfolger finden soll.

Der kapazitive Touchscreen verfügt über eine Diagonale von 3,2 Zoll und unterstützt wie die Anwendungen Multitouch-Gesten. Wie bei anderen Geräten legt HTC auch über Wildfire die eigene Bedienoberfläche Sense mit insgesamt sieben Startbildschirmen. Neben einer 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Blitz bietet das Smartphone A-GPS, WLAN und HSDPA. Der interne Speicher ist mit MicroSD-Cards zu erweitern.

Der Prozessor taktet wie bei HTC Hero mit 528 MHz. Da HTC bei Sense die 3D-Animationen einsparte, reagiert Wildfire nach ersten Berichten dennoch angemessen schnell. Der Akku mit einer Kapazität von 1.300 mAh soll für eine Sprechzeit bis zu 8 Stunden und Standby bis zu 28 Tagen gut sein.

HTC Wildfire wiegt 110 Gramm und misst 107 x 60 x 12 mm. Zu haben in Schwarz, Rot, Weiß und Braun ab Juni, unter anderem bei Vodafone und E-Plus.

Abbildung: HTC

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “HTC Wildfire: Einsteiger-Android ab Juni”
  1. Klaus sagt:

    Android-Hilfe.de hatte das HTC Wildfire bereits in der Hand. Anbei jede Menge Fotos und ein klasse Video zum HTC Wildfire http://www.android-hilfe.de/htc-wildfire/27802-fotos-video-vom-htc-wildfire.html