Iphone-Wurm geschrieben, Job als Entwickler von Iphone-Apps geangelt
Von Bernd Kling am 26. November 2009 3 Kommentare

Ashley Towns
Gut, der Wurm des 21-jährigen Ashley Towns war noch relativ harmlos und griff nicht das Bankkonto der Nutzers an wie bösartige Würmer, die seither folgten. Er startete vielmehr einen Überraschungsangriff auf den guten Geschmack, indem er das Bildnis eines Schnulzensängers aus den 1970ern als Hintergrund auf dem Iphone einrichtete – ausgerechnet von Rick Astley, der schon mit den Video-Rickrolls nervte.
Das konnte noch als freundliche Warnung an fahrlässige Iphone-Nutzer durchgehen, die nach einer Jailbreak-Entsperrung ihres Handys grundlegende Sicherheitsregeln außer Acht ließen. Der Wurm konnte sie nur erreichen, wenn sie SSH nutzten und zugleich das von Apple vergebene, immer gleiche Root-Passwort nicht änderten.
Jetzt darf er seine Programmierkenntnisse gegen hoffentlich gute Bezahlung bei Mogeneration einbringen, nach eigener Darstellung „Australiens führendes Unternehmen für Iphone-Entwicklung mit internationalen Kunden“. Bekannt ist die Firma für Iphone-Anwendungen wie „Food Watch New York“ oder „Moo Shake!“, ein Spiel für Kinder.
Seinen Jubel über das Jobangebot verkündete Ashley, der sich ikeeex nennt, passend bei Twitter: „Jey, ich hab den Job: Ich bin jetzt ein Anwendungsentwickler für das Iphone!“
Richtig angefressen gibt sich hingegen Graham Cluley von der Unsicherheitsfirma Sophos, der in seinem Blog beständig in schrillem Dauerton Alarm schlägt über Wurmprobleme aller Art: „Es hinterlässt einen üblen Nachgeschmack, dass er auf diese Weise belohnt wurde, obwohl er sein Verhalten nicht einmal bedauerte.“
Darüber hinaus wurmt ihn, der Wurm-Code habe reichlich Programmierfehler aufgewiesen. So hätten frühe Generationen des Wurms zuerst das Hintergrundbild früherer Opfer platziert, bevor sie es mit dem Schreckensbild von Rick Astley überschrieben.
Ein Sprecher der Softwarefirma hingegen lässt nichts auf den neuen Mitarbeiter kommen: „Wir haben ein Vorstellungsgespräch mit Ashley geführt, ihn beurteilt mit unserem Test für Iphone-Entwickler, den er mit flliegenden Fahnen bestand – und ihn heute eingestellt.“
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Iphone-Wurm attackiert mit Ohrwurm
Zum Thema im Web:
Screenshots: Twitter, Ashley Towns
„So hätten frühe Generationen des Wurms zuerst das Hintergrundbild früherer Opfer platziert, bevor sie es mit dem Schreckensbild von Rick Astley überschrieben.“
Und was ist daran bitte schön ein Programmierfehler?!
Belangloser Cyberquark und falsches Foto.
Was soll daran verwerflich sein?
Die meisten Mitarbeiter aus der Sicherheitsbranche kommen aus der Hacker und Crackerszene.
Die Firmen sollen sich mal an die eigene Nase fassen, bevor sie sich beschweren.