Ipod Nano legt sich quer

Von am 9. September 2008  

Die Gerüchte erweisen sich als richtig: Nano wird wieder schmaler, die Oberfläche prägt gewölbtes Glas. Der Umriss gleicht eher der zweiten als der dritten Nano-Generation, punktet aber mit einem deutlich größeren Display. Der bislang dünnste Ipod kann Bewegungen erkennen und gibt Videos im Querformat wieder.

Der quergelegte Ipod kann auch in den Coverflow-Modus gehen und in Plattenalben blättern lassen, ganz wie die größeren Vorbilder Iphone und Ipod Touch. Direkt vom Medienplayer verfügbar ist auch die neue Genius-Funktion der in Version 8.0 rundumerneuerten Software Itunes, die auf einen Klick hin Playlists zaubern soll, die gut zum soeben Gehörten passen. Dank Bewegungserkennung kann Nano jetzt auch Shuffle – einfach den Player schütteln, der nächste Song spielt. Als Zugaben gibt es Stoppuhr, Kalender und Aufnahmefunktion, sobald ein Mikrofon erkannt wird.

Zu haben in grellen Farben von Pink bis Violett. 8 GB für 149, 16 GB für 199 Euro. Als Zubehör neue In-Ear-Kopfhörer für 79 Euro.

Iphone und Ipod Touch bekommen ein Softwareupdate auf Version 2.1. Es soll die Akkulaufzeit verbessern und für mehr Stabilität sorgen. Ipod Touch wird demnächst auch als mobile Spieleplattform beworben mit dem Slogan Der Mehrspaßdennje Ipod. Und er kommt in einer neuen Variante mit 32 GB für 369 Euro, während die Modelle mit 8 GB sich auf 209 Euro und mit 16 GB auf 279 Euro verbilligen. Hier war eine stärkere Reduzierung erwartet worden, um Ipod Touch neben dem durch Vertrag subventionierten Iphone nicht unverhältnismäßig teuer aussehen zu lassen.

Die neuen Ipods wurden soeben von Steve Jobs selbst vorgestellt. Wie bei seinem letzten öffentlichten Auftritt wirkte er auffallend dünn, beeindruckte aber zugleich mit energischem Auftreten. Mit einer Anleihe bei Mark Twain revanchierte er sich für einen Nachruf, der versehentlich über ihn veröffentlicht wurde: „Die Berichte über meinen Tod sind stark übertrieben.“

(bk)

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis