iSlate, iSchiefer und PISA
Von Bernd Kling am 28. Dezember 2009 2 Kommentare
Apple sicherte sich Domain- und Markenrechte an iSlate für das Apple-Tablet. Und beflügelte damit Fabulier- und Übersetzungskünste deutschsprachiger „News“-Autoren.
Es geht um den lange erwarteten, mythischen Tablet-PC von Apple. Ob er nun wirklich iSlate heißen wird oder Magic Slate oder Mac Tablet oder wie auch immer, wissen natürlich nur Gott und Steve Jobs. Oder zumindest Steve Jobs. Wenn er nicht ohnehin Gottes Stellvertreter auf Erden ist.
Der technische Experte einer Publikation namens Heimtechnik glaubt die deutsche Sprache und die Bedeutung von iSlate zu kennen (Rechtschreibfehler belassen):
„iSlate steht in der deutschen Sprache für Schieferplatte. Die größe einer üblichen Dachplatte könnte es haben und der Namen wäre damit alles andere als unpassend für ein mögliches Apple Tablet.“
So ist das eben mit dem Schulenglisch in Zeiten von PISA-Tests. Was nicht gleich im Online-Wörterbuch auftaucht, das gibt es einfach nicht. Wikipedia hätte vielleicht noch helfen und grundlegendes Wissen über die Schreibtafel vermitteln können, die einmal eine Schiefertafel war und nicht das Dach bedeckte.
Auf diese einst schulübliche Schreibtafel mit Kreide und Schwamm dürfte iSlate anspielen, wenn Apples Tablet mit dieser Bezeichnung kommt. Dazu passt auch ein Patentantrag Apples, der eine verbesserte Stiftbedienung für Tablets beschreibt.
Beim Gadgetblog Engadget.de drückt schon die Überschrift größte Verwirrung aus: „Gerüchte: Apple Tablet soll iSlate (iSchiefer) heißen?!“
Nicht nur, dass sich der Schreiber einfach nicht zwischen Frage- und Ausrufezeichen entscheiden kann. Er fällt fast in einen Brunnen, weil sich ihm die Bedeutung von iSlate verschließt: „… denn iSlate (slate=Schieferplatte) scheint ja irgendwie so gut zu passen, wie der sprichwörtliche Hintern auf dem Brunnengefäss.“
Engadget.de? Ist das nicht die relativ ungeschulte Quelle mit kostengünstigen Schreibkräften, mit der Spiegel Online gerne das Netzwelt-Wochenende füllt? Und gehören die nicht immer noch zu AOL, neuerdings eine Pünktchen-Company? Und warum fällt mir dazu „Sie haben Post“ ein?
Zurück auf die Schulbank! Mit Schreibtafel, Kreide und Schwamm!
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Kommt Apples Tablet als iSlate?
„Das Apple-Tablet wird überraschen“
Apple patentiert Stifteintgabe für Tablet
Abbildung: Peng / GNU (Schiefertafel mit Schwamm)
„wissen natürlich nur Gott und Steve Jobs. Oder zumindest Steve Jobs. Wenn er nicht ohnehin Gottes Stellvertreter auf Erden ist.“ – Nein, es ist ein und die selbe Person! 😉
Herrlicher Artikel