“Jailbreak†für Motorola Droid, Google Maps Navigation für Motorola Milestone?
Von Bernd Kling am 9. Dezember 2009 1 Kommentar
Android ist weit offener als Apples Iphone. Aber auch bei Android-Handys geht dank „Rooting“ mehr, als es Geräteherstellern und Mobilfunkanbietern gefällt.
Der große Befreiungsschlag wie eine Entsperrung von Apples Iphone ist es nicht, das „Rooting“ von Motorola Droid, der US-Version von Motorola Milestone. Es gibt dem Benutzer volle Administrationsrechte und bemächtigt ihn, selbst bis in Einzelheiten über sein Smartphone zu bestimmen über das hinaus, was ihm Motorola oder US-Netzbetreiber Verizon einräumen.
Nachzurüsten ist so beispielsweise die Multitouch-Bedienung, die Verizon den eigenen Kunden aus unerfindlichen Gründen nicht gönnen wollte, obwohl Hardware und Software grundsätzlich dafür tauglich sind. Das europäische Gegenstück Motorola Milestone verfügt schließlich von Haus aus über Multitouch-Fähigkeiten.
Mit Root-Zugriff bekommt der Benutzer volle Kontrolle über Droid, kann Anpassungen der Oberfläche vornehmen und versteckte Features nutzen. Wie bei einem durch Jailbreak von Apples rigider Kontrolle befreiten Iphone entstehen zugleich Risiken bis hin zur völligen Unbrauchbarkeit („bricking“) des Geräts. Garantie, Gewährleistung und dergleichen sind ebenfalls nicht mehr sicher.
Google Maps Navigation geht, geht nicht …
Auch das neue Android-Handy Acer Liquid A1 hat das Rooting bereits errreicht. Wann ist zu vermelden, dass es gelungen ist, auch Motorola Milestone erfolgreich zu rooten?
Denn auch bei Motorola Milestone in Deutschland ginge theoretisch mehr. Das Gerät kommt ohne die kostenlose Google Maps Navigation des Droid, stattdessen bietet Motorola hier mit MotoNav eine andere Navigation an. Die ist allerdings nur in den ersten beiden Monaten kostenlos, der danach fällige Preis steht noch in den Sternen. Tatsächlich aber ließ sich die kostenlose und vollwertige Google Maps Navigation auch in Deutschland nutzen, wie Teltarif im Test sowohl mit Motorola Milestone als auch mit T-Mobile G1 herausfand und laut verkündete: „Kostenlose Google Maps Navigation auch in Deutschland nutzbar“.
Zu früh gejubelt, denn die kostenlose Navigation gab es schon bald nicht mehr. Inzwischen setzt der Dienst bei der Routenberechnung aus, was kaum als technische Störung zu vermuten ist, vielmehr nach gezielter Deaktivierung aussieht.
Zu erwarten ist eine spätere Einführung von Google Maps Navigation in Europa, wenn Google auch hier über eigenes Kartenmaterial verfügt. Bislang bezieht Google diese Daten von Drittanbietern wie Tele Atlas. Damit wäre freilich noch nicht gesichert, mit welchen Geräten die kostenlose Navigation mit gesprochenen Richtungsanweisungen zu nutzen ist. Mit ein wenig „Rooting“ allerdings …
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Motorola über Milestone und Multitouch
Motorola Droid mit Android 2.0 und Google Maps Navigation
Argleton oder Die Geisterstadt, die Google schuf
Zum Thema im Web:
Abbildung: Verizon Wireless
Tatsächlich, Navigieren geht nicht mehr mit Android. Ende November hats noch funktioniert. Bedauerlich.