Kann Dell Latitude Z kabellos laden?
Von Marcel Bantle am 18. September 2009 1 Kommentar
Das Notebook einfach auf eine induktive Ladestation legen, um den Akku nachzuladen: Das und mehr soll Latitude Z bringen, dessen Vorstellung in den nächsten Wochen zu erwarten ist.
Nach einem Bericht des Wirtschaftsmagazins Forbes wird Latitude Z wahrscheinlich über fortgeschrittene drahtlose Features verfügen, vielleicht sogar kabellos laden können wie das Smartphone Palm Pre, das bereits mit diesem Feature aufwartet. Der Hersteller möchte damit mehr noch als mit Dell Adamo zeigen, dass er nicht nur nützliche, aber mitunter langweilige Arbeitspferd-Computer entwickeln kann.
Das Gerät übertrifft den eleganten Dell Adamo auch in der Größe mit einem 16-Zoll-Display. Latitude Z soll professionelle Nutzer ansprechen, die auch zu Apples Macbook Pro neigen könnten. Bislang hat Dell von seiner Z-Serie nicht mehr als einen kurzen Blick auf ein schlankes, graues Notebook erhaschen lassen.
Zumindest den Umriss zeigen die Prüfungsunterlagen für die US-Telekombehörde, die Dell ohne Modellbezeichnung einreichte. Zu den hier genannten Spezifikationen gehörten ein Fingerabdrucksensor und Displayport.
Vom Preis will Dell bislang ebensowenig reden wie von den technischen Details. Stephen F. Schuckenbeck, President von Dells Enterprises Division, lässt uns vielmehr im Keynote-Stil wissen: „Der Laptop drückt aus, dass Design wichtig ist und wir das verstehen, aber die Funktionalität noch wichtiger ist als Design. Und das ist eine gute Verbindung von beidem.“
(mb)
Zum Thema bei TecZilla:
Dell Adamo ohne austauschbare Batterie
Zum Thema im Web:
Abbildung: FCC
Beim Pre ist das auch wirklich eine gute Eigenschaft – aber bei einem Klapprechner macht sie meines Erachtens keinen wirlichen Sinn!
Wenn man doch einmal mit dem Rechner mobil sein will, dann schleppt man zuätzlich noch so eine Ladestation herum, oder kauft sich ein zweites Netzteil.
Für ein sogenanntes Desktop-Replacement-Gerät, zu welchen ein 16-Zöller in der Regel zählen wird, sollte ein herkömliches Ladekabel vollkommen reichen, da es nicht ständig vom Stromnetz getrennt und wieder angeschlossen wird. (das Pre hingegen wird sicherlich täglich in und aus der Ladestation wandern)