Kein Nexus Two von Samsung
Von Bernd Kling am 1. November 2010

Samsung Continuum statt Nexus Two:
Smartphone mit Dual-Display
Zuerst kam die Geschichte von Nexus Two auf, das aber ausdrücklich nicht von Samsung sein sollte. Außerdem kündigte Samsung an, am 8. November eine Novität mit Android vorstellen zu wollen. Gerüchteköche warfen beide Meldungen in einen Topf, rührten um und machten richtig Dampf. Und alle erzählten die Geschichte nach.
Noch relativ plausibel war der Bericht einer britischen Finanzzeitung über ein Nexus Two, mit dem Google vielleicht einen erneuten Versuch unternehmen will, ein vertragsfreies Android-Smartphone in den Markt zu bringen, ganz unabhängig von den Mobilfunkanbietern. Anders als bei Nexus One wolle Google das Flaggschiff mit dem nächsten aktuellen Android OS jedoch nicht selbst und nicht nur über eine Website anbieten. Der Vertrieb soll vielmehr exklusiv über Läden erfolgen, in Großbritannien über den Filialisten Carephone Warehouse. Nach diesem Bericht war noch nichts über den Hardwarehersteller bekannt, zugleich wurden Gerüchte über ein Samsung-Modell als Nexus One ausdrücklich ausgeschlossen.
Was dagegen spricht
Es konnte die üblichen Verdächtigen nicht davon abhalten, eben das als wahr zu verkünden. Ein Android-Blog startete durch mit der Behauptung, Samsung stelle auf der angekündigten Pressekonferenz am 8. November das „Nexus Two“ vor als erstes Smartphone mit Android 2.3 „Gingerbread“ – als pure „Google experience“ ohne eine angepasste Bedienoberfläche von Samsung. Verraten hätten es mehrere verlässliche Quellen, vertraut mit dem Projekt, und alle hätten die gleiche Geschichte erzählt.
Und die stehen reihenweise bei einem Android-Blog namens „Android and me“ vor der Tür, bieten frisches Linkfutter an? Aber wie immer warten alle auf einen, der mit sowas um die Ecke kommt, um die Geschichte nachschreiben und auf diese Quelle abwälzen können. War eben so ein Gerücht. Lieber nicht so genau hinsehen. Und schon gar nicht die Mühe machen, das jüngste Gerücht auch nur entfernt auf Plausibilität abzuklopfen.
Gizmodo.com hechelt hinterher, legt noch eins drauf und erzählt von einem guten Freund, der sogar schon mit Nexus Two habe spielen dürfen. Das läuft unter „Hands-on“-Bericht mit Blüten wie: „Als ich es zuerst aus 3 Meter Entfernung sah, hielt ich es für Galaxy S. Ich war ein wenig überrascht, dass es Nexus Two war, weil es doch so ganz anders als Nexus One war.“
Was dran sein könnte
Samsung jedenfalls stellt kein Nexus Two für Google her, besagt inzwischen ein Dementi aus Korea. „Einfach nicht wahr“ hieß es von Samsung Electronics nach einem koreanischen Bericht – so das in der automatischen Übersetzung hier richtig ankam.
Sascha Segan von PC Magazine ging der Geschichte ebenfalls nach und konnte keine Samsung-Nexus-Connection finden. Da Samsung und Google nicht kommentieren wollten und er selbst über zahlreiche Branchenquellen verfüge, habe er seine „eigene Sammlung von undurchsichtigen, namenlosen Quellen durchtelefoniert“ und dabei herausgefunden, dass Samsung tatsächlich an einem ungebundenen Android-Smartphone arbeitet – aber eben nicht an einem Nexus Two.
Das ist zumindest denkbar. Google hat die Pläne nicht aufgegeben, auch in den USA Mobiltelefone in den Markt zu bringen, die nicht an die einflussreichen Netzbetreiber gefesselt sind. Android-Chef Android Rubin bestätigte es vor wenigen Wochen in einem Interview:
“Es ist immer noch möglich, ungebundene Mobiltelefone in den USA verfügbar zu machen. Ob sie einfach nur online statt durch traditionelle Verkaufskanäle zu erwerben sind – das wurde aufgegeben. Wir müssen also entscheiden, wie freigeschaltete Geräte in den USA angeboten werden können.â€
Samsung Continuum am 8. November?
Nach Segans Quellenlage wird das noch namenlose, nicht an Netzbetreiber gebundene Gerät von Samsung definitiv nicht am 8. November vorgestellt. Stattdessen steht bei diesem Event in San Francisco wahrscheinlich – davon gehen inzwischen weitere Berichte aus – die offizielle Präsentation von Samsung Continuum an.
Das Android-Smartphone, auch bekannt als Samsung SCH-i400, ist schon wenige Tage später am 11. November beim US-Netzbetreiber Verizon Wireless zu erwarten und kommt mit einem zusätzlichen zweiten Display. Das Hauptdisplay mit AMOLED verfügt über eine Diagonale von 3,4 Zoll und WVGA-Auflösung. Das zweite liegt mit 1,8 Zoll wie ein Streifen darunter und ist für eine laufende Ticker-Anzeige aktueller Informationen von Wetter über Sport bis zu Aktienkursen gedacht – oder was immer sich App-Entwickler dafür einfallen lassen.
Fortsetzung folgt (spätestens am 8. November) …
Abbildung: Androidcentral