Kein Street View in Stormarn und anderswo?
Von Bernd Kling am 11. April 2011 2 Kommentare
Die Nicht-Nachricht des Tages
Gestern setzte das ansonsten kompetente „Search Engine Land“ in die Welt, Google Street View mache keine Aufnahmen mehr in Deutschland. Es bleibe bei den 20 bisher gezeigten virtuellen Städten in Deutschland, und auch die sollten nicht mehr aktualisiert werden. Dazu gab es zwar schon in der letzten Woche deutschsprachige Meldungen, die aber fanden zunächst kaum Beachtung.
Erst die Rückkoppelung über die US-Meldung führte zu einer Flut widersprüchlicher Nachrichten, die von „Google hört auf mit Street View“ bis „Google Deutschland weiß aber gar nichts davon“ reichten. Die branchenübliche Um- und Abschreibe („Street View vor dem Aus“) setzte ein an einem nachrichtenarmen Montag. 226 deutschsprachige Artikel zu diesem Thema sammeln sich inzwischen bei Google News. Das Debunking der Geschichte wurde bereits gründlich erledigt. Danke, Netzpolitik.
Und was ist mit Stormarn?
„Kein Street View für Stormarn“ freute sich „Bargteheide Aktuell“ aus diesem aktuellen Anlass: „Datenbewusste Bürger dürften sich über diese Nachricht freuen. Google wird den Kartendienst Google Maps für Stormarn nicht mit der Erweiterung ‚Street View‘ ergänzen.“
Straßenbilder aus dem schleswig-holsteinischen Landkreis Stormarn irgendwo vor den Toren Hamburgs könnten dennoch ihren Weg ins Netz finden. Wenige Absätze später wendet sich die „Mitmachzeitung“ Bargteheide Aktuell an vielleicht weniger „datenbewusste“ Bürger und macht ihnen wieder Hoffnung auf ein virtuelles Stormarn:
„Für alle die gerne auch Stormarn virtuell im Internet bestaunen möchten gibt es nun aber neue Hoffnung. Googles Konkurrent Microsoft möchte seinen Suchdienst “Bing†durch den Dienst “Streetside†ergänzen, welcher ebenfalls Vorgärten und Häuserfronten darstellen soll.“
Einen virtuellen Daumen hoch für Stormarn!
Wie blöd muss man eigentlich sein um sein haus in streetview unkenntlich machen zu lassen… Abgesehen davon das jeglicher rechtlicher Grundlage entbehrt. Offensichtlich haben wir ja genug Leute die das für wichtig halten, interessanterweise reicht es aus das ein Mieter wiederspricht so dass ich als Eigentümer obwohl ich nichts dagegen habe mein haus nicht sehen kann was für ein Schwachsinn…
Tja, das ist eine Ansicht, eine andere wäre die Toleranz zu besitzen den Bewohnern ihre Selbstbestimmung zu lassen, andere Wünsche hier pauschal als blöd abzutun lässt jetzt auch nicht gerade ein Höchstmaß and Durchdachtheit durchblicken. Und dass hier die Bewohner vorrang vor dem Eigentümer haben ist ja wohl ersichtlich, denn diese sind es ja, deren aktuelle Wohnlage gezeigt wird.