Larry Page übernimmt als CEO von Google
Von Bernd Kling am 20. Januar 2011 1 Kommentar
Eric Schmidt gibt „Aufsicht über die Kinder“ ab
Die Google-Gründer sind erwachsen geworden und in der Lage, ihr Unternehmen selbst zu leiten, bescheinigt ihnen der bisherige CEO Eric Schmidt. Nach erneut glänzenden Quartalsgewinnen und zehn Jahren an der Spitze tritt Schmidt als Google-Chef ab und lässt sich zum Vorstandsvorsitzenden befördern. In dieser Rolle will er vor allem nach außen wirken auf Abkommen, Partnerschaften, Beziehungen zu Wirtschaft und Politik – aber zugleich intern weiter Ratgeber für die Gründer Larry Page und Sergey Brin sein.
Schmidt hatte die Führungsposition seit 2001 inne und übergibt sie zum 4. April dieses Jahres an Larry Page. Während Page die täglichen Aufgaben als Chief Executive Officer übernimmt, entschied sich sein Mitgründer Sergey Brin dafür, sich strategischen Projekten zu widmen, insbesondere neuen Produkten.

Eric Schmidt gibt den Fahrersitz frei für Larry Page (im selbstfahrenden Robocar von Google)
Laut Schmidt bringt die neue Aufgabenteilung eine vereinfachte Managementstruktur und beschleunigte Entscheidungsfindung. In den letzten Jahren bildeten die Gründer Page und Brin zusammen mit Schmidt so etwas wie ein „Triumvirat“.
„Larry ist bereit zu führen, das ist meine feste Überzeugung“, erklärte Eric Schmidt in einem Blogposting („Ein Update vom Chairman“). „Tägliche Aufsicht durch Erwachsene nicht mehr erforderlich“, verkürzte er diese Aussagen in einem Tweet.
Abbildungen: Gisela Giardino / Charles Heynes / CC (Google-CEO Eric Schmidt) / Google
Erfinder, Manager oder Unternehmer, das ist hier die Frage! Bin mir nicht ganz sicher, ob Larry Page die Aufgabe ein solch großes Unternehmen zu führen schaffen wird. Wie gesagt, Erfinder ist nich gleich Unternehmer….
Viele Grüße
Hubert Pflumm