Logitech K750 Wireless: Die Solartastatur

Von am 1. November 2010 1 Kommentar 

Logitech Wireless Solar Keyboard K750Nie wieder Batterien einlegen

Drahtlose Tastaturen zwingen zu regelmäßigem Batteriewechsel oder Akkuladen. Manche neigen zu zunehmend erratischem Verhalten, wenn deren Leistung nachlässt. Logitech verspricht wirksame Abhilfe mit einer solarbetriebenen Tastatur, die ihre Energie aus Sonnenlicht oder elektrischer Innenbeleuchtung holt.

Wireless Solar Keyboard K750

Bei bekennenden Vielschreibern kann durchaus ein monatlicher Satz von vier AA-Batterien bei der intensiven Nutzung einer drahtlosen Tastatur anfallen. So geschieht es mir regelmäßig bei einer Bluetooth-Tastatur Logitech diNovo. Die fällige Erneuerung der Batterien kündigt sich unvermeidlich an, wenn ein Tastendruck nicht nur ein Zeichen erscheinen lässt, sondern gleich Hunderte Zeichen hintereinander, als bekomme man den Finger nicht mehr von der Tastatur. Besonders erschreckend wirkt sich das aus, wenn eben die Löschtaste getätigt wurde: Mehrere Zeilen, die zuletzt getippt wurden, verschwinden unaufhaltsam Buchstabe um Buchstabe vom Bildschirm, als wären sie nie gedacht und geschrieben worden.

Mit einer Tastatur, die genügsam selbst mit dem Licht einer Schreibtischlampe auskommt, sollen solche Tücken für immer der Vergangenheit angehören. Wir kennen so etwas gefühlt seit den 1960ern von Taschenrechnern, aber bei drahtlosen Tastaturen hielt es selbst Logitech vor einigen Jahren noch nicht für machbar.

Wireless Solar Keyboard von Logitech

Das Schweizer Unternehmen verspricht noch einige Wunder mehr: Selbst in völliger Dunkelheit reiche die Energie dank eines Strompuffers noch für eine mehrmonatige Nutzung. 15 Jahre lang soll sich die Tastatur mit Sonnenlicht oder Raumbeleuchtung selbst mit Strom versorgen, bevor die Leistung nachlässt – und damit vielleicht sogar die Haltbarkeit der mechanischen Tasten übertreffen.

Zwischenspeicher holt Strom, wenn es hell ist

Mit einer Bauhöhe von 7 mm ist K750 laut Logitech die dünnste Tastatur der Welt und zugleich fünfmal energieeffizienter als jede andere Tastatur, die das Unternehmen jemals produzierte. Integrierte Schaltkreise mit niedriger Spannung, eine energieoptimierte drahtlose Verbindung, besonders für Lichtverhältnisse in Innenräumen geeignete Solarzellen – alles muss zusammenwirken für eine Tastatur, die nicht aufhören darf zu arbeiten, wenn alles dunkel ist. Der integrierte Zwischenspeicher nimmt Energie auf, wann immer nicht mit der Tastatur geschrieben wird.

Die drahtlose Verbindung erfolgt über einen Empfänger als USB-Dongle, der auf die Zusammenarbeit mit bis zu fünf Geräten ausgelegt ist. Der Marktstart ist für Dezember vorgesehen zum Preis von 79 Euro.

Logitech liefert das Solar Wireless Keyboard zunächst mit Treibern für Windows XP / Vista / 7, später folgt eine Variante für Mac OS X. Als weitere Systemvoraussetzung nennt der Hersteller eine „Lichtquelle aus Sonnenlicht und / oder Innenraumbeleuchtung“.

Abbildungen: Logitech

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Logitech K750 Wireless: Die Solartastatur”

Trackbacks

Was andere über diesen Beitrag sagen ...
  1. […] Grundsätzlich ist die Tastatur mit Windows XP/Vista und Win7 kompatibel, in Zukunft soll es auch einen Treiber für MAC […]