Mac OS X 10.9 bekommt angeblich Siri und Maps

Von am 19. November 2012  

Näher an iOS

Laut 9to5Mac deuten erste Test-Builds des kommenden Apple-Betriebssystems OS X 10.9 auf eine Integration des Sprachassistenten Siri und der Kartendienstes Maps hin, die bislang iPhone und iPad vorbehalten waren. Zu hören war das von „unseren verlässlichen Quellen“.

Obwohl der umstrittene Maps-Dienst, der seit iOS 6 Google Maps ersetzt, durch seine fehlerhaften Darstellungen zu reichlich Kritik führte, sei in OS X auch seine Integration als Framework für Entwickler zu erwarten. Sie sollen damit in die Lage versetzt werden, die Karten in ihre eigenen Anwendungen für den Mac Apps Store einzubinden. Nicht gesichert, aber möglich sei auch eine komplette eigene Maps-Anwendung von Apple.

Dem Bericht zufolge begann Apple gleichzeitig an der Arbeit für OS X 10.9 und OS X 10.8 Mountain Lion. Apple habe bereits an vielen Features seiner künftigen Mac-Versionen gearbeitet, während es Mitte 2011 OS X 10.7 Lion einführte. Schon Lion war durch Features aufgefallen, die offensichtlich von iOS entlehnt wurden. Die Übernahme weiterer iOS-Features soll Apple gezielt auf die beiden folgenden Versionen des Betriebssystems verteilt haben.

Damit scheint Apple bewusst einen anderen Weg gehen zu wollen als Microsoft, das mit Windows 8 / Windows Phone 8 / Windows RT seine Betriebssysteme durch eine identische Oberfläche im Kacheldesign zusammenzuführen versucht und damit auf begrenzte Gegenliebe der irritierten Windows-Nutzer stößt. Apple führt zwar auch Anwendungen, Funktionen und iCloud-Dienste zusammen, differenziert aber noch immer klar zwischen seinem Mobilbetriebssystem iOS und Mac OS X für seine Notebooks und Desktop-Rechner.

Bleibt Apple bei dieser Linie, kommentierte Jean-Louis Gassée zufällig eben im britischen Guardian, könnte es zu einem besseren Ende bringen, was Steven Sinofsky bei Microsoft begann – der inzwischen gefeuerte Chef der Windows-Entwicklung. Apples Chance sei das, es solle sich „nicht beirren lassen und einen klaren Unterschied zwischen Notebooks und Tablets beibehalten“.

Aus der Apple-Blogosphäre wird inzwischen auch ein möglicher Beiname für das Mitte nächsten Jahres zu erwartende OS X 10.9 geflüstert . „Lynx“ soll es heißen – Luchs.

Abbildung: Apple

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis