Macworld: Itunes verabschiedet sich vom Kopierschutz
Von Bernd Kling am 6. Januar 2009 1 Kommentar
One last thing in Phil Schillers Keynote. Und noch so ein Gerücht, das sich im Gegensatz zu den meisten anderen als richtig erwies. Wenn das Frühjahr kommt, sind bei Apples Itunes-Musikladen 10 Millionen Songs ohne Digital Rights Management im Angebot. 8 Millionen Songs sind ab sofort DRM-frei.
Die Musik soll frei abspielbar sein auf allen eigenen Computern. Was zuvor mit DRM erworben wurde, kann vom nervigen digitalen Restriktionsmanagement befreit werden, allerdings gegen einen Aufpreis. Und noch eins drauf: Mit einer Bitrate von 256 KBit/s gibt es AAC-Dateien in gehobener Qualität.
Gleichzeitig gibt Apple offenbar gegenüber lange abgewehrten Forderungen der Musikindustrie nach und rückt vom bisherigen Einheitspreis von 99 Cent je Track ab. Zwar ist die Rede von gestaffelten Preisen von 0,69 / 0,99 / 1,29 Dollar, die ab April gelten sollen, angesichts der Begehrlichkeiten der Plattenfirmen ist allerdings eher ein Trend nach oben anzunehmen. Was auch für andere MP3-Anbieter wie Amazon gelten dürfte, nachdem Apple nachgegeben hat.
Iphone-Nutzer kommen demnächst in noch mehr Lebenslagen an neue Töne aus dem Itunes Store. Nicht nur über PC oder WLAN, sondern immer und überall per UMTS.
(bk)
Wird auch Zeit oder…