MG 4 fährt mit Android
Von Robin Lange am 28. März 2010 2 Kommentare
Das erste Fahrzeug mit Googles Android OS an Bord kommt von einem führenden chinesischen Autohersteller, eine europäische Version wird voraussichtlich im britischen Werk von MG Rover gefertigt
Schon Mitte 2009 stellte die Continental AG eine auf Android basierende Systemarchitektur für „die nächste Generation von vernetzten Auto-Infotainmentsystemen“ vor. Fahrer und Mitfahrer sollen mit AutoLinq „always on“ sein, auf den Android Marketplace und auch andere Internet-Dienste zugreifen können. Continental will allerdings durch zertifizierte Anwendungen sicherstellen, dass sie nicht etwa die Sicherheit gefährden.
Ebenfalls auf Android setzt der chinesische Hersteller SAIC (bekannt als Kooperationspartner von General Motors sowie Volkswagen) und gleich in der aktuellen Version 2.1, wie sie auch das Google-Smartphone Nexus One nutzt. Als erstes Auto fährt der zur Automesse Peking vorgestellte Roewe 350 mit Android einschließlich Google Maps, Google Navigation, Stau-Informationen in Echtzeit, integriertem Chatting, Websurfen und mehr. Chatten beim Fahren? Über unvermeidliche Einschränkungen zugunsten der Verkehrssicherheit ist noch nichts bekannt.
Roewe 350 basiert auf dem Konzeptfahrzeug N1 und ging in China bereits vor einer Woche in Produktion. Für Europa wird es voraussichtlich bei MG Motors UK in Birmingham / Longbridge montiert und als MG 4 vermarktet, wie die Birmingham Post berichtet. SAIC (Shanghai Automotive Industry Corporation) hat auf Umwegen MG Rover übernommen, auch schon mal im Besitz von BMW, und bereitet im Werk Longbridge derzeit die Montage von Roewe 550 als MG 6 vor. Roewe 750 als erstes von SAIC selbst entwickeltes Fahrzeug basierte auf der Technik von Rover 75 und MG ZT – so schließt sich der Kreis.
Die offizielle Bestätigung einer europäischen Version mit Android steht noch aus, aber der Bericht der Birmingham Post beruht erkennbar auf Hintergrundinformationen. Demnach arbeiten die Entwickler in Longbridge bereits an MG 4, das im C-Segment in Konkurrenz zu Ford Focus, Opel Astra und VW Golf vorfahren soll mit 1,5-Liter-Motor und Frontantrieb.
Abbildung: Autohome.com.cn (Roewe 350)
Kommentare
2 Stellungnahmen zu “MG 4 fährt mit Android”Trackbacks
Was andere über diesen Beitrag sagen ...[…] MG 4 fährt mit Android Android jetzt auch im Auto, Wahnsinn wie sich das OS von Google […]
Auto (MG Rover) mit Android OS…
Im MG Rover wird zum ersten mal Googles Android OS integriert….