Microsoft arbeitet an Tablet-Windows für ARM-Prozessoren

Von am 22. Dezember 2010  

HP Slate in AktionDas ultimative Ende der Wintel-Ära

Die Software ist zugeschnitten auf batteriebetriebene Geräte wie Tablet-Computer und andere Handhelds. Schon im Januar zur CES wird sie offiziell vorgestellt, wie der Wirtschaftsdienst Bloomberg berichtet. Verraten haben es „zwei Personen, die mit Microsofts Plänen vertraut sind“.

Anders als Windows 7 soll das verschlankte Betriebssystem auch Chips der ARM-Architektur unterstützen. Sie sind wesentlich energieeffizienter als selbst Intels Atom-Prozessoren und kommen deshalb bevorzugt zum Einsatz in Smartphones und Tablets, von Apples iPad bis zu Samsungs Galaxy Pad. Erst mit dieser Umstellung könnte Microsoft sich wieder ernsthafte Chancen erschließen auf einen nennenswerten Anteil am Tablet-Markt, der auf 50 Millionen Stück veranschlagt wird im kommenden Jahr.

Damit löst sich endgültig die langjährige enge Verbindung von Microsoft und Intel, die als „Wintel“ umschrieben wurde. Das neue Betriebssystem wird aber weiterhin auch zu Intel-Prozessoren kompatibel bleiben.

Nach den Microsoft nahestehenden Informanten ist ein Windows für ARM-Chips schon länger in Arbeit. Das Projekt gehöre zu breiteren Bestrebungen, Windows stärker modular zu gestalten, so dass nicht benötigte Teile des Betriebssystems außen vor bleiben können, um die Software flüssiger laufen zu lassen auf kompakten, batteriebetriebenen Geräten wie Tablets.

Es ist ein längst überfälliger Strategiewechsel und eine vergleichbare Herangehensweise wie von Apple, dessen iOS für iPhone und iPad von Mac OS X abgeleitet wurde. Völlig unklar aber bleibt, wie schnell Microsoft sein Tablet-freundliches Windows überhaupt liefern kann, zumal Windows 8 nicht vor 2012 zu erwarten ist. Vorgeführt werden soll in jedem Fall, denn „sie wollen unbedingt zeigen, dass sie im Spiel sind“.

Abbildung: HP Slate

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis