Microsoft: Mit Pink und Hiptop gegen das Iphone

Von am 29. April 2009 1 Kommentar 

danger-hiptopMicrosoft will den Kampf gegen das Iphone wagen, petzt das Wall Street Journal. Entwickler der von Microsoft übernommenen Firma Danger – bekannt für das Messaging-Phone Hiptop / Sidekick – sollen das Kunststück vollbringen.

Unter dem Codenamen „Pink“ soll angeblich ein Multimedia-Handy mit Touchscreen entstehen und über den US-Mobilfunkbetreiber Verizon Wireless vermarktet werden. Von dem es erst gestern hieß, er verhandle auch mit Apple über mögliche Produkte wie „Iphone lite“ und „Media Pad“. Die Verbindung Microsoft-Verizon entwickelte sich aus einer Partnerschaft in Sachen Suche und Werbung, die Anfang dieses Jahres vereinbart wurde. Dem Wall Street Journal zufolge arbeiten die beiden Firmen seit einigen Monaten am Pink-Projekt. Mit im Pink-Team seien Entwickler der Firma Danger, Inc., die seit der Übernahme im Jahr 2008 zu Microsoft gehört.

Danger, ein Tochterunternehmen von Microsoft

Wenn es stimmt, dann setzt Microsoft wieder einmal auf zugekauftes Know-how. Eben wurde der erste neue Sidekick unter Microsoft-Regie präsentiert, hergestellt vom japanischen Hersteller Sharp. Aufhorchen ließ bereits die Unterstützung von Exchange ActiveSync beim neuen Modell, einem Feature für professionelle Anwender. Bei Danger, Inc. liegen im Übrigen auch die Wurzeln von Googles Android-OS: Es war Danger-Gründer Andy Rubin, der später eine Firma namens Android gründete, die wiederum von Google übernommen wurde …

Das erste Modell von Hiptop, auch hierzulande vor allem als T-Mobile Sidekick bekannt, war schon vor Jahren seiner Zeit weit voraus. Es setzte bereits ab 2002 auf die ständige Datensynchronisation zwischen Mobiltelefon und PC. Das in diesem Monat erwartete neue Modell basiert wahrscheinlich auf dem Open-Source-Betriebssystem NetBSD, auf das Danger seit 2007 setzt. Und wäre das nicht ein echtes Novum für Microsoft?

Wie pink und hip(top) wird Microsoft?

Das Pink-Projekt soll auf Windows Mobile aufsetzen, es jedoch mit zusätzlichen Software-Fähigkeiten erweitern. Als wahrscheinlich gilt auch die Anbindung an Microsofts neuen Windows Marketplace for Mobile, der ähnlich Apples App Store weitere Anwendungen zum Download anbietet.

Erste Pink-Gerüchte brachte bereits im November 2008 der Sender CNBC auf, legte damals aber noch den Medienplayer Zune als Projektgrundlage nahe: Das Projekt Pink werde „Zune mit der Technologie verbinden, die Microsoft durch die Übernahme von Danger, Inc. erwerben konnte“. Ähnlich wie bei dem für Herbst erwarteten Zune Touch wurde auch bereits der Einsatz von Nvidias Grafikchip Tegra vermutet.

Die Berichte, wie gesichert sie auch immer sein mögen, lassen einen Schluss zu. Microsoft versucht mit allen Mitteln aus der Defensive zu kommen, nachdem Apples Iphone und Googles Android die eigenen Angebote im mobilen Sektor einfach nur noch blass aussehen lassen.

(bk)

Screenshot: Danger

Zum Thema bei TecZilla:

T-Mobile Sidekick LX 2009 kommt in der Gegenwart an

Zune HD mit Tegra, Touch und HDMI?

„Media Pad“ und „Iphone lite“ von Apple?

Codename Pink: Zune Phone im Anflug?

Zum Thema im Web:

Wall Street Journal

Danger, Inc.

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Microsoft: Mit Pink und Hiptop gegen das Iphone”

Trackbacks

Was andere über diesen Beitrag sagen ...