Microsoft-Umbau: "SteveB hat nicht mit Stühlen geworfen"

Von am 26. Mai 2010  

Versichert J Allard, der Microsoft verlässt – CEO Steve Ballmer organisiert die Sparte „Entertainment and Devices“ um und beaufsichtigt sie direkt

Der Gefahr, Microsoft-Boss Steve Ballmer beim Werfen von Stühlen zu erleben, setzt sich traditionell aus, wer Microsoft verlässt und vielleicht sogar zu einem Wettbewerber wie Google überläuft. So geschehen bei Microsoftie Mark Lucovsky, der mannhaft genug war, es Steve Ballmer selbst ins Gesicht zu sagen.

Ballmers Reaktion bestand aus dem Werfen eines Stuhls quer durch den Raum, begleitet von lautstarken Flüchen. Wie inzwischen sogar aus Gerichtsdokumenten hervorgeht, brüllte Ballmer dabei die Absicht heraus, Google und den Google-Chef zu killen. („Fucking Eric Schmidt is a fucking pussy, I am going to fucking bury that guy, I have done it before, and I will do it again. I’m going to fucking kill Google.“

Allard, der immerhin den Verkaufserfolg der Spielekonsolen Xbox und Xbox 360 zu verantworten hatte, beschwört in einer Erklärung zu seinem Abschied einen weit friedlicheres Prozedere:

„Um neugierige Fragen zu beantworten, keine Stühle wurden geworfen, keine Ultimaten gestellt, ich werde nicht nach Cupertino oder Mountain View umziehen, ich habe keinen Courier-Job angenommen und ich brauchte keine Hilfe, um zur Tür zu finden.“

Er habe sich vielmehr zu 95 Prozent auf Microsoft fokussiert und zu 5 Prozent auf das Leben, wolle jetzt zu 95 Prozent Leben und 5 Prozent Microsoft wechseln. Und gerne auch noch „ab Herbst für SteveB an ein paar Projekten arbeiten“. Er bezeichnete Microsoft ausdrücklich als seinen Stamm („The Tribe“) und versicherte, im Fall der Fälle höchstwahrscheinlich zu eben diesem zurückkehren zu wollen:

„Wenn ich mich an der nächsten Weggabelung entscheiden sollte, mich wieder einem geschäftlichen Stamm anzuschließen, dann steht dieser hier sicher ganz oben auf meiner Liste.“

Hat der Mann Angst vor fliegenden Stühlen?

Abbildung: Der Tommy / CC (Microsoft-CEO Steven Anthony Ballmer)

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis