Mit Sony Dash fängt der Morgen an
Von Marcel Bantle am 8. Januar 2010
Noch eine neue Produktkategorie, vorgestellt zur CES: Ein Tablet für zuhause, per WLAN mit dem Internet verbunden, mit Anwendungen für alles und nichts.
Mit 7-Zoll-Display würden es manche Hersteller als Tablet oder Slate-PC verkaufen, aber das ist nicht der Sinn von Dash. Es kann als Surftablet auf der Couch herhalten, zu bedienen über einen kapazitiven Touchscreen. Es steht aber auch aufrecht auf einem Tisch, der ein Couch- oder Küchentisch sein könnte. Ganz bevorzugt auf einem Nachttisch. Es ist auch ein Wecker, es kann Musik streamen, YouTube-Videos abspielen.
Das Linux-basierte Betriebssystem steuerte Chumby bei, Hersteller des gleichnamigen Geräts. Widgets für das Wecker-Tablet sorgen dafür, dass alles auch im Halbschlaf geht. Ob Facebook, Gmail, Kalender, Ebay, Nachrichten, Wetter, Aktienkurse, für alles gibt es eine Auswahl an Widgets – allein 205 verschiedene Uhrenwigets, viele von ihnen mit Weckfunktion. Ein Widget für die Bildbetrachtung macht den digitalen Bilderrahmen überflüssig. Dash verfügt über eine Neigungserkennung und eine virtuelle Tastatur für die Eingaben auf Webseiten.
Insgesamt sind es über 1.000 verschiedene Internet-Anwendungen, die für den „personal internet viewer“ geschrieben wurden. Wer es braucht: 199 US-Dollar, ab Frühjahr in den USA zu haben.
(mb)
Zum Thema bei TecZilla:
Microsoft zeigt ein, zwei, drei Tablets
HP DreamScreen: Tablet für zuhause
Zum Thema im Web:
Abbildung: Sony