Motorola verspricht Android-Smartphone mit 2 Gigahertz

Von am 11. Juni 2010  

Noch in diesem Jahr

Das Wettrennen um die Aufrüstung von Smartphones geht weiter. Sanjay Jha, Chef von Motorolas Handysparte, kündigte eine weitere Serie von Android-Smartphones an, mehrere davon mit Frontkameras für Videochatting. Insgesamt 20 sollen es in diesem Jahr werden, als Höhepunkt ist bis zum Jahresende ein Mobiltelefon mit einer Taktrate von 2 GHz zu erwarten.

Er machte seine Bemerkungen in einer Rede beim Executives Club of Chicago, woselbst Steve Ballmer vor einem Jahr Project Natal als Bewegungssteuerung für die Spielekonsole Xbox erstmals enthüllt hatte. Sanjay Jha sagte den Niedergang mobiler Computer innerhalb von zwei Jahren voraus, da es mit der zunehmenden Computing-Leistung von Smartphones zu einer Konvergenz von Anwendungen und Benutzungsszenarios komme. Viele Unternehmen werden schon bald ihren Mitarbeitern Smartphones statt Computer geben, nimmt er daher an.

Nähere Einzelheiten zu den kommenden Geräten nannte er nicht. Mehr erfuhr jedoch Conceivably Tech von einem Motorola-Manager, der anonym bleiben wollte. Demnach wird das neue Flaggschiff alles haben, was heute technologisch machbar ist in einem Smartphone. Es wird auf Android basieren, wie iPhone 4 über ein Gyroskop verfügen und mit Nvidia Tegra über einen Grafikprozessor mit voller Hardwarebeschleunigung für Flash 10.1. Das Display soll über eine „HD-Auflösung“ verfügen, die Kamera über „mehr als 5 Megapixel“.

Unklar ist die mögliche Herkunft eines 2-GHz-Chips. Technisch kann ein ARM A9 bis zu 2 GHz gehen, konkrete Ankündigungen stehen aber über 1,5 GHz hinaus noch aus, wie von Qualcomm für einen Snapdragon-Prozessor versprochen. Ein sicheres Datum für den Traumchip mit 2 GHz kann es daher nicht geben, zumal Jha zugleich über Lieferprobleme bei Komponenten klagt, die Motorola wie auch andere Hersteller ausbremsen:

„Die Droid-Verkäufe laufen extrem gut. Wir könnten noch mehr verkaufen, wenn wir mehr bauen könnten.“

Update: Als mögliche Erklärung für die Berichte über einen 2-GHz-Chip gilt inzwischen, dass Sanjay Jha tatsächlich über einen Dual-Core-Chip sprach – mit zwei Prozessorkernen und einer Taktrate von jeweils 1 GHz.

Montage: Chromoid

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis