Mutmaßungen über Chrome OS und Android „Gingerbread“

Von am 24. November 2010 1 Kommentar 

Google Chrome OS MontageUngeduldige Spekulationen über Googles Betriebssysteme

Die vagen Ansagen von Google-CEO Eric Schmidt beim Web 2.0 Summit ließen viel Spielraum für Interpretationen. Es ist schon über eine Woche her, die Spannung steigt. Fast im Minutenrhythmus schlagen Meldungen ein, die einen Termin für die Veröffentlichung nennen oder von einer Verschiebung ausgehen.

Die Ankunft von Gingerbread sagte Schmidt für „die nächsten Wochen“ an. Mediale Prognostiker halten seither Ausschau nach einem möglichen Termin und haben ihn jetzt im 6. Dezember gefunden. Eine besonders gute Begründung gibt es dafür nicht, aber immerhin ist für diesen Tag ein Auftritt von Android-Chef Andy Rubin bei der Konferenz „D: Dive Into Mobile“ vorgesehen. Es könnte also was dran sein oder auch nicht.

Android-Browser mit Tabs?

Bei der offiziellen Ankündigung der Android-Tablets von Acer blieb immerhin ein interessantes Detail hängen: Der Webbrowser künftiger Android-Versionen soll über Tabs verfügen.

Noch viel weniger gesichert bleiben die wilden Spekulationen zu Chrome OS, mit denen sich viele zu übertreffen versuchen. „In den nächsten Monaten“, hatte Eric Schmidt dazu gesagt, was morgen heißen könnte oder auch „nicht mehr in diesem Jahr“, wie es viele voreilig interpretierten. Sie machten das einfach, indem sie die Aussage zu „frühestens in ein paar Monaten“ umbogen.

Die Ankündigung Googles aber lautete von Anfang an, dass die ersten Geräte mit Chrome OS rechtzeitig vor Jahresende 2010 in die Regale kommen. Das ist bis heute die offizielle Ansage. Mehr ist dazu nicht zu erfahren, auch die vorgesehenen Hersteller von Netbooks mit Chrome OS halten sich völlig bedeckt.

Auftritt Mary Jo Foley, eigentlich eine Gerüchte-Spezialistin rund um Microsoft. Sie will kürzlich von Googlern gehört haben, dass es in diesem Jahr nicht mehr als eine Preview-Version von Chrome OS gibt, bereit zum Testen auf verschiedenen neuen Formfaktoren. Merkwürdig an ihrer Geschichte ist nur, dass sie Chrome OS offenbar für ein Tablet-Betriebssystem hält („damit hat Google ebenso wie Microsoft vor Weihnachten 2010 keinen ernsthaften iPad-Rivalen“).

Chrome OS wurde nicht für Tablets entwickelt

Ein breites Medienecho handelt seither von Tablets mit Chrome OS, die ins nächste Jahr verschoben wurden. Falsch daran ist mindestens die Tablet-Komponente. Wer sich tatsächlich mit Chrome OS beschäftigt hat, dem konnte eigentlich nicht entgehen, dass es ausdrücklich als Betriebssystem für Netbooks und Notebooks entwickelt wurde, vielleicht mit einer späteren Perspektive auch für den Desktop-PC.

Daran hat sich auch nichts geändert, wie Eric Schmidt wiederum beim Web 2.0 Summit klar bestätigte (und hier schließt sich der Kreis). Zum Unterschied zwischen Googles Betriebssystemen erklärte er: Android ist vor allem für Geräte mit Touchbedienung geeignet – Chrome OS für Eingaben mit der Tastatur, insbesondere also für Netbooks. (Da sowohl Android als auch Chrome OS als Open Source veröffentlicht werden, können sie natürlich einzelne Hersteller auch ganz anders einsetzen als vorgesehen. Niemand kann sie daran hindern, aber das ist eine ganz andere Geschichte.)

Viele Medienschaffende aber nahmen von all dem nur zur Kenntnis, was zu den gerade ausgedachten Überschriften passte in der Art von „Chrome-OS-Geräte kommen erst 2011“. Das ebbt eben wieder ab und geht über in die nächste Welle von Meldungen („Chrome OS kommt 2010, sagt Google“).

Besonders im Trend ist die Annahme, dass es in diesem Jahr zumindest so etwas wie eine Testversion von Chrome OS gibt. Alles ist möglich, sicher ist nichts. Google selbst sorgt auch nicht eben für Klarheit: „Wir haben zu diesem Zeitpunkt nicht vor, über Einzelheiten zu sprechen.“

Abbildung: Google (Montage: Chromoid)

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Mutmaßungen über Chrome OS und Android „Gingerbread“”
  1. Merry sagt:

    Hi,

    oh mein gott ich bin schon sooo aufgeregt 🙂

    Ich kanns kaum noch abwarten bis das Betriebssystem rauskommt.
    Man kann es ja als erstes INTERNET-Betriebssystem bezeichnen.

    Wird das Ende von Apple, weil Apple Notebooks ja bisher wegen Bootzeiten genial waren.

    Das Chromium wird allgemein ein Killer!

    Und ich hab den Dienst hier gefunden, http://netbook-online.org/chromium-installation/
    Die Installieren jetzt schon Chromium OS auf einem Netbook wenn das Netbook von der Hardware her passt. Knaller!

    Meine Füsse zappeln schon…bitte Google -> Januar 2011!

    LG
    M