Nachladen mit Sonne: E-Book-Reader für die Insel

Von am 13. Oktober 2009 1 Kommentar 

LG Solar E-Book-ReaderNach den Handys mit Solarpanel stellt LG Display einen E-Reader vor, der sich verbrauchte Energie aus der Sonne holt. Fünf Stunden in der Sonne sorgen für einen ganzen langen Tag Lesefreude – wenn der Prototyp in die Produktion geht.

Da E-Papier mit E-Tinte ohnehin nur wenig Strom verbraucht, erhöht das Solarpanel die Laufzeit eines E-Readers spürbar länger als bei anderen elektronischen Gadgets. Andererseits haben die Reader schon eine relativ gute Laufzeit, so dass das Sonnentanken in der Praxis keine große Rolle spielen dürfte. Es sei denn natürlich, man befindet sich abseits jeder Zivilisation und muss daher ohne Stromquelle auskommen. Womit sich zumindest die Frage beantworten könnte, welcher Gegenstand bei einem längeren Inselaufenthalt unverzichtbar ist.

Das Solarpanel ist ein von LG Display entwickelter dünner Film. Er misst 10 x 10 cm, trägt mit 0,7 mm nur wenig auf und wiegt nur 20 Gramm. Er befindet sich auf der Innenseite des, sagen wir mal, Buchumschlags, gegenüber dem E-Ink-Display. Der Hersteller hält seine Effizienz sogar noch für verbesserungsfähig und träumt von einer Zeit, in der solche Geräte niemals wieder an ein Ladekabel müssen. Bis jetzt handelt es sich bei dem E-Reader allerdings um einen Prototyp, dessen Markteinführung noch nicht ausgemacht ist.

(mb)

Zum Thema bei TecZilla:

Amazon schickt E-Reader Kindle nach Deutschland

E-Book-Reader Asus von Asus öffnet sich wie ein Buch

Abbildung: LG Display

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Nachladen mit Sonne: E-Book-Reader für die Insel”
  1. Anno dazumal sagt:

    Das ist auf jeden Fall sinnvoller als die Handy-Geschichte – aber eher aus praktischen und nicht ökologischen Gründen!