Neue Android-Version: Und im Sommer „Ice Cream Sandwich“

Von am 12. Januar 2011 1 Kommentar 

Ice Cream SandwichAlle wissen was über die nächste Ausgabe von Googles Android OS

Kaum ist Android 3.0 „Honeycomb“ offiziell bestätigt, geht das große Rätseln über die jeweils nächste Variante von Googles Android OS weiter. Bislang galt nur als bekannt, dass sie Ice Cream heißen wird, was gut in die Reihenfolge der Anfangsbuchstaben passt von Donut über Éclair und Froyo zu Gingerbread und zuletzt Honeycomb.

Den aktuellen Reigen eröffnet ein „exklusiver Bericht“ von Pocket-lint, der sich auf mehrere Quellen beruft, „die mit der Angelegenheit vertraut sind“. Demnach ist Android 2.4 alias Ice Cream im Sommer zu erwarten, genauer Juni / Juli nach einer ersten Ankündigung zur Entwicklerkonferenz Google IO, die im Mai in San Francisco stattfindet. Eiskrem gibt’s im Sommer? Ja, hätten wir uns auch denken können, damit sind wir doch schon lange vertraut.

Noch eins drauf setzt Techcrunch und widerspricht energisch. Nicht Ice Cream soll das nächste Android heißen, sondern Ice Cream Sandwich. Als Quelle genannt wird Android-Chef Andy Rubinstein, der es im Vorbeigehen geflüstert habe in einem Gespräch über Samsung Nexus S. Ja, der sollte wirklich Bescheid wissen über solche Angelegenheiten. Eine bessere Quelle könnte nicht benannt werden, auch wenn es keine offizielle Bestätigung dafür gibt. Der Grund für die als Sandwich verpackte Eiskrem besteht demnach darin, dass sich Eiskrem bildhaft nicht so gut von Froyo unterscheide, einer Süßspeise aus gefrorenem Joghurt – und das ist eben wichtig für den wachsenden Skulpturenpark im Googleplex.

Bliebe noch die Versionsnummer zu klären. In immer neuen Berichten taucht Android 2.4 auf, auch wurde diese Version bereits aus Serverlogs ausgelesen. Manche ordnen sie einer Honeycomb-Version für Smartphones zu, während 3.0 Honeycomb nur für Tablets gelte. Noch überraschender erscheint allerdings die Annahme, dass erst Ice Cream (Sandwich) später auf die Nummer 2.4 zurückfährt.

Mit Android 3.0 Honeycomb und weiteren Versionen zu erwarten sind Anwendungen, die sich für Smartphones und Tablets gleichermaßen eignen und dem jeweiligen Formfaktor anpassen. Auf dem kompakten Smartphone erscheinen die Ansichten im Wechsel, während sie sich dank neuer APIs auf dem Tablet gleichzeitig in multiple views entfalten dürfen. Andy Rubin führte das bereits vor mit Google Mail, das sich auf dem Honeycomb-Tablet Motorola Xoom mit zusätzlichen Spalten auffächert für Inbox und Mails.

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Neue Android-Version: Und im Sommer „Ice Cream Sandwich“”

Trackbacks

Was andere über diesen Beitrag sagen ...
  1. […] der sich auf mehrere Quellen beruft, “die mit der Angelegenheit vertraut sind”.Via Neue Android-Version: Und im Sommer ?Ice Cream Sandwich?   Samsung enthuellt neue Android-Smartphones und Honeycomb-Tablet im Februar: […]