Neues vom Google Phone

Von am 14. Dezember 2009  

Google Phone HomescreenNoch ist nicht absolut gesichert, ob Google es selbst anbieten wird, wie New York Times, Wall Street Journal und weitere Medien berichten. In jedem Fall wird Nexus One das Android-Flaggschiff, dem Iphone technisch überlegen: Mit schnellem Spapdragon-Prozessor, hochauflösendem AMOLED-Display und einer Diagonale von 3,7 Zoll.

Die US-Prüfbehörde FCC zertifizierte das Gerät mit der Bezeichnung „NEXUSONE“ und veröffentlichte technische Daten, nachdem es bereits zwischen August und September die üblichen Tests durchlief. Das Modell PB99100 wird demnach von HTC hergestellt und ist ein Quadband-Handy für die Mobilfunkstandards GSM / GPRS / EDGE mit den Beschleunigern UMTS / HSUPA, die im Upload bis zu 2 Mbit/s und im Download bis zu 7,2 Mbit/s ermöglichen.

Die UMTS-Frequenzbereiche entsprechen offenbar dem Mobilfunknetz von T-Mobile USA, was auch eine Vermarktung über diesen Provider vermuten ließe. Tatsächlich werde es eine Zusammenarbeit mit T-Mobile geben, aber nicht in der bisher gewohnten Weise, berichtet Media Memo und beruft sich dabei auf „Quellen, die mit den Plänen des Unternehmens vertraut sind“.

Die Mobilfunker stehen auf der Leitung

Google stelle sich vielmehr den Verkauf über eine eigene Website vor (GooglePhone.com wurde bereits von Google registriert). Dabei sollen sich die Käufer der ohne SIM-Lock angebotenen Geräte den von ihnen bevorzugten Netzbetreiber aus einer Liste auswählen können. Es dürfte zumindest in den USA zunächst eine sehr kurze Liste mit vielleicht nur einem Eintrag sein, denn die US-Mobilfunker sind von solchen Plänen erwartungsgemäß wenig begeistert. Sie pflegen noch immer unterschiedliche Mobilfunkstandards in ihren Netzen, schotten sich damit gegenseitig ab und vermeiden einen vergleichsweise offeneren Wettbewerb wie etwa in europäischen Ländern.

Dem Bericht zufolge hat sich Google an mehrere Netzbetreiber gewandt, doch nur T-Mobile war bereit für Gespräche. Verizon hingegen, Anbieter des erfolgreichen Motorola Droid in den USA, lehnte dankend ab, daher musste sich Google für den GSM-Standard entscheiden.

Google scheint entschlossen, die bisherigen Vertriebsmethoden für Mobiltelefone in den USA radikal zu ändern. Aus der Sicht Googles behindern sie die Marktentwicklung, da Gerätehersteller wie Netzbetreiber oft eigenwillige Anpassungen und Einschränkungen durchsetzen und damit für eine zunehmende Fragmentierung von Android OS sorgen.

Google gibt Hardware und Software kompromisslos vor

Laut New York Times wird Nexus One von HTC nach Googles Vorgaben für Hardware und Software hergestellt. Der Marktstart könnte bereits im Januar erfolgen, erklärten anonym bleiben wollende Google-Mitarbeiter gegenüber der Zeitung.

Der FCC-Prüfbericht nennt für Nexus One weiterhin WLAN 802.11b/g und Bluetooth 2.1 + EDR. Den integrierten Speicher erweitern MicroSD-Karten. Die erkennbare Verwandtschaft mit HTC Passion / HD2 / Bravo lässt eine nach Googles Wünschen maßgeschneiderte Variante vermuten.

Nach ersten Hinweisen von Benutzern unter den Google-Mitarbeitern ist das Smartphone, das ebenfalls auf eine mechanische Tastatur verzichtet, deutlich dünner als Apples Iphone. Die Snapdragon-Plattform mache es „sehr, sehr schnell“. Beim AMOLED-Touchscreen ist eine Auflösung von mindestens 800 x 480 Pixeln zu erwarten.

Ein zweites Mikrofon auf der Rückseite hilft bei der Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen. Die Kameraoptik mit 5 MP, Autofokus und Blitz wirke überraschend groß für ein Mobiltelefon. Wer sich mit der Touchscreen-Tastatur nicht anfreunden kann, kann E-Mails und Notizen diktieren dank einer Spracherkennung, die in Texte umsetzt. Auch die mit Motorola Droid eingeführte Google Maps Navigation fehlt nicht.

Nexus One kommt mit Version 2.1 des Android-OS, wie in Serverlogs aufgezeichnete Kennungen belegen. Erste geleakte Fotos der Benutzeroberfläche kamen bei Engadget.com an. Sie weist neue 3D-Elemente und eine höhere Anzahl von Homescreens auf. Das neue Gittersymbol ruft eine Vorschau aller Homescreen-Seiten auf, die an die Kartenstapel von Palms WebOS erinnern könnte.

Das Dementi, das keines war

Und wie war das mit dem vermeintlichen Google-Phone-Dementi? Ende Oktober erklärte Android-Chefentwickler Andy Rubin, als er auf Gerüchte über ein Google Phone angesprochen wurde: „Wir machen keine Hardware. Wir befähigen andere, Hardware zu produzieren.“

Eine zutreffende Aussage, die aber letztlich ein von Google selbst angebotenes Android-Handy eben nicht ausschließt. Die Hardware von Nexus One liefert HTC zu, wie wir inzwischen wissen.

(bk)

Zum Thema bei TecZilla:

Nexus One: Und das Google Phone kommt doch

Apple und Google auf der Startup-Jagd

Samsung geht Bada

Zum Thema im Web:

Media Memo

Wired

Engadget.com

Screenshot: Engadget

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis