Nintendo feiert Absatzrekorde

Von am 16. Januar 2009  

Intel beklagt 90 Prozent weniger Gewinn, Sony erwartet eine Milliarde Euro Verlust, von schon bald bevorstehenden Massenentlassungen bei Microsoft ist die Rede. Nein, nicht das ganze IT-Umfeld geht den Bach runter. Ein Hersteller von einer fernen Insel widersteht der Krise mit den richtigen Produkten und immer neuen Umsatzrekorden – auch hier in Europa.

Die Spielekonsole Wii ist das richtige Produkt zur richtigen Zeit, jetzt erst recht. In den USA dominiert sie den Markt der Videospiele, legte im Dezember um 59 Prozent zu. Mit über 3 Millionen verkauften Handheld-Playern setzte Nintendo einen erneuten Branchenrekord.

Ähnliche Steigerungen sind aus Europa zu vermelden: 8, 3 Millionen Wii allein im Jahr 2008, 58 Prozent mehr als im Vorjahr und damit die meistverkaufte TV-gebundene Konsole. Insgesamt werden damit gut 14 Millionen Wii in europäischen Haushalten bespielt. Von der mobilen DS konnte Nintendo 2008 in Europa 11,2 Millionen absetzen, insgesamt bis heute 31 Millionen.

Gleichzeitig haben Spielepublisher wie Electronics Art darunter zu leiden, dass sie immer wieder das Gleiche in einen begrenzten Gamer-Markt zu drücken versuchten, den größeren Markt der casual games jedoch vernachlässigten. Colin Sebastian, ein Branchenanalyst aus San Francisco: „Viele Publisher hatten Schwierigkeiten, den Wii-Markt anzugehen, obwohl es die erfolgreichste Plattform ist.“

(ak)

Abbildung: Nintendo

Bloomberg

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis