Noch ein Internet Tablet mit Maemo
Von Bernd Kling am 16. Juli 2009
Nein, nicht von Nokia. Der chinesische Netbook-Hersteller Optima setzt mit seinem MID OP5-E ebenfalls auf das von Nokia geförderte Open-Source-Betriebssystem. Und kündigt dafür umfangreiche Telefonie-Funktionen an.
Bislang hat sich Nokia selbst noch nicht eindeutig festgelegt, was die Zukunft des auf Linux-Basis entwickelten Betriebssystems angeht. Eingeführt wurde es mit den Internet-Tablets N770 / N800 / N810. Leaks zufolge ist es in einem Smartphone zu erwarten, das als N900 „Rover“ aus dieser Tablet-Reihe hervorgeht. Nokia-Kenner spekulieren schon länger darüber, dass Maemo Symbian als OS für Nokias High-End-Handys ersetzen könnte.
Es ist an der Zeit, dass Nokia die Maemo-Linux-Karte zieht. Das aktuelle Smartphone-Flaggschiff N97 überzeugt zwar mit vielseitiger Hardware, enttäuscht die Tester aber durch das Symbian-Betriebssystem S60 5th Edition, dem mal eben eine Touchscreenbedienung aufgedrückt wurde.
Nokia läuft sogar Gefahr, sich beim Maemo-Einsatz von einem chinesischen Hersteller überholen zu lassen. Das von Optima vorgestellte Tablet OP5-E ähnelt nicht von ungefähr bisherigen Nokia-Tablets. Es soll aber in einer künftigen Software-Version auch umfangreiche Telefonie-Funktionen unterstützen, wie aus den technischen Spezifikationen hervorgeht. Nicht auf VoIP beschränkt, sondern Telefonate über das Mobilfunknetz, SMS und all das. Hallo, Nokia?
OP5-E verfügt über ein Touchscreen-Display mit einer Diagonale von 4,3 Zoll und einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Der Prozessor Marvell PXA320 taktet mit beachtlichen 806 MHz. Neben den Mobilfunkstandards CDMA2000 und EV-DO unterstützt das Tablet / Phone WLAN und Bluetooth. Mit drin sind GPS und eine 3,2-Megapixel-Kamera. Ein Lithium-Polymer-Akku soll für 8 Stunden Laufzeit sorgen.
Bei äußeren Maßen von 143 x 74 x 17,6 mm wiegt das 3G-Tablet rund 300 Gramm. Das ist definitiv zu schwer für ein Smartphone. Der Hersteller nennt es ein „echtes multifunktionales Mobile Internet Device“.
Kaum anzunehmen, dass dieses MID den Weg nach Europa findet. Aber es könnte mehr darüber verraten, was von Nokia zu erwarten ist.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Zum Thema im Web:
Optima (technische Spezifikationen OP5-E)
Abbildungen: Optima