Nokia bestätigt N900 als Smartphone
Von Bernd Kling am 27. August 2009
Das auch als RX-51 oder „Rover“ erwartete Gerät ist Smartphone, Surftablet und einiges mehr. Es läuft mit der Linux-Plattform Maemo 5 und kommt ab Oktober zum vertragsfreien Preis von rund 600 Euro.
Es zeichnete sich in unseren Meldungen seit Monaten ab und erfährt die offizielle Bestätigung knapp eine Woche vor der Nokia World in Stuttgart. Gegenüber den früheren Tablets N770 / N800 / N810 hat sich das Touchscreen-Display leicht reduziert auf das gängige Iphone-Maß von 3,5 Zoll. Zugelegt hat das Tablet-Telefon an Features und ist zu Nokias erstem High-End-Smartphone mit Maemo 5 als Betriebssystem mutiert. Ein Mozilla-Browser und das unterstützte Adobe Flash 9.4 sollen für Websurfen wie am Desktop gut sein.
Maemo nimmt den Platz oberhalb von Nokias Symbian-OS ein, dessen Zukunft im Mittelfeld von Nokias Produktpalette liegt. Nokia plant offenbar die gleichzeitige Unterstützung beider Betriebssysteme über einen längeren Zeitraum und will es Entwicklern erleichtern, Anwendungen für beide zugleich zu schreiben.
Die Smartphone-Verwandtschaft zeigt sich auch in der auffälligen Ähnlichkeit zum N97 und dessen kompakter Variante N97 Mini, die ebenfalls bald zu erwarten ist. Nokia-Vize Anssi Vanjoki will in N900 jedoch weit mehr als ein smartes Telefon sehen:
„Das Nokia N900 zeigt, wohin wir mit Maemo gehen. Wir werden weiterhin mit der Community arbeiten, um die Software nach vorne zu bringen. Maemo ist für uns etwas, das die Stärken von Computer, Internet und Mobiltelefon vereint.“
Im Video zeigen stolze Finnen die Touchscreen-Bedienung mit vielfachen Desktops, Dashboard und einfachen Fingergesten für Zoom-in und Zoom-out.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Nokia: Symbian bleibt, Microsoft Office kommt
Abbildungen: Nokia