Nokia: Neuer CEO dringend gesucht
Von Bernd Kling am 20. Juli 2010
Entscheidung schon zum Ende des Monats
Überraschen kann diese Meldung nicht nach dem kontinuierlichen Abdriften Nokias im Smartphone-Markt, während neue Marktteilnehmer wie Apple und Google in kurzer Zeit den High-End-Markt besetzen konnten. Zwar verkauft Nokia noch immer 40 Prozent aller Mobiltelefone weltweit, ist stark vertreten in Europa sowie sich entwickelnden Ländern. Es handelt sich allerdings überwiegend um niedrigpreisige Geräte mit geringen Gewinnspannen.
Der amtierende CEO Olli-Pekka Kallasvuo übernahm den Chefposten 2006 und damit im Jahr, bevor Apple das iPhone vorstellte. Zu lange gab er sich der Illusion hin, es handle sich dabei um ein Nischenprodukt. Die Mitglieder von Nokias Aufsichtsrat trauen ihm offenbar die Aufholjagd nicht mehr zu, zu der das Unternehmen jetzt ansetzt mit dem neuen Betriebssystem MeeGo, das zusammen mit Intel auf Linux-Basis entwickelt wurde.
Die Suche nach dem Nachfolger hat bereits begonnen, wie das Wall Street Journal zu hören bekam von „Personen, die mit der Situation vertraut sind“. Die Dringlichkeit signalisiert, dass die Mitglieder des Aufsichtsrats eine „Entscheidung bis zum Ende des Monats“ herbeiführen sollen.
Nicht zufällig gehören zu den CEO-Kandidaten auch Manager aus den USA, in denen Nokias Marktanteile besonders stark abschmolzen. Der CEO eines bedeutenden High-Tech-Unternehmens in den USA soll jedoch nach einem Treffen mit Chairman Jorma Ollila abgesagt haben, da er nicht nach Finnland ziehen wollte.
Hinter dem schnellen Führungswechsel ist eine sich weiter verschlechternde geschäftliche Entwicklung zu vermuten. Die Veröffentlichung der nächsten Quartalszahlen steht am Donnerstag an und könnte Überraschungen bringen. Die Prognose für das zweite Quartal 2010 musste Nokia bereits nach unten korrigieren.