"Nvidia kaum noch an Gaming interessiert"
Von Bernd Kling am 30. Oktober 2009 1 Kommentar
Der GPU-Hersteller gibt den Gaming-Markt zunehmend auf und steht den Gamern herablassend gegenüber. Sagt AMD.
Nvidia gebe „in gewisser Hinsicht den Gaming-Markt auf“, ließ sich Richard Huddy vernehmen, AMDs senior manager of developer relations. Er sprach mit Hexus über Nvidias GPU Technology Conference (GTI), in deren Mittelpunkt nicht wie im Vorjahr bei der Nvision-Veranstaltung Gaming, sondern vor allem Supercomputing und GPGPU (General-Purpose GPU Computing) für wissenschaftliche Zwecke standen.
So war von Nvidia zu hören, mit der neuen Fermi-Architektur habe man mehr als nur Grafikchips zu bieten. CEO Jen-Hsun Huang: „Es ist vollkommen klar, dass GPUs jetzt Prozessoren für General Purpose Parallel Computing sind und nicht mehr nur Grafikchips.“
Huddy verglich die Strategien von AMD / ATI und Nvidia: „Es ist nicht so, dass wir uns ausschließlich auf Gaming konzentrieren. Aber wie es aussieht, nimmt Nvidia derzeit so etwas wie eine herablassende Haltung gegenüber den Gamern ein.“
Zugleich hatte der AMD-Manager nur das Beste über Gamer zu sagen. Sie seien gute und ausgeglichene Individuen, und es sei gar nichts falsch daran, ein wenig zu spielen. Natürlich hätten Grafikprozessoren auch das Potenzial, bei der Lösung drängender Weltprobleme wie Klimawandel zu helfen. Das sei aber nicht etwa Nvidias GPUs vorbehalten, AMD sei schließlich schon lange im Bereich der Supercomputer engagiert. Zwar mehr von der CPU-Seite her, aber auch bei den GPUs habe man sich beispielsweise intensiv mit rechenintensivem Cloud-Rendering beschäftigt.
Gipfel der AMD-Rhetorik: Nvidia versuche „das pure Computing zu verkaufen“, habe aber nicht das Vorrecht, anderen zu sagen, wie es zu nutzen sei: „Alle sollten frei darin sein, diese Dinge zu nutzen, wie immer sie es wollen.“
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Nvidia: Lieferengpässe oder Game over?
Zum Thema im Web:
Abbildung: Nvidia (Die mit neuer GPU-Architektur „Fermi“)
„Natürlich hätten Grafikprozessoren auch das Potenzial, bei der Lösung drängender Weltprobleme wie Klimawandel zu helfen.“
– besonders hilfreich dabei sind 300W-Hardcore-Gamer-Lösungen… (just my 2ct 😉