Nvidia Tegra beschleunigt Zune HD – bestätigt
Von Marcel Bantle am 22. Juni 2009 1 Kommentar
Nvidia prahlt damit, der Wunderchip helfe Microsoft bei der Aufholjagd gegen Apples Ipod. Zune HD werde damit „ein Mini-Laptop in deiner Hand“.
Mehr noch verspricht sich Nvidia selbst mit der Tegra-Plattform. Der Tegra-Chip für mobile Geräte soll in wenigen Jahren für die Hälfte der Nvidia-Umsätze gut sein, sagt CEO Jen-Hsun Huang voraus. Dabei scheint der GPU-Hersteller vor allem auf eine intensive Zusammenarbeit, um nicht zu sagen Allianz, mit Microsoft zu setzen.
Nvidia-Entwickler Matt Akers kriegte sich kaum mehr ein, als er die Zune-Tegra-Connection im Podcast Zune Insider enthüllte:
„Ja, der Zune hat den Tegra-Chip drin, das ist so heiß. Eine so viel bessere Akkulaufzeit und Grafikbeschleunigung. Ich meine, das Ding wie ist ein Mini-Laptop in deiner Hand. Unglaublich.“
Ein anderer Nvidia-Mann konnte sich ganz ähnlich für ein weiteres Microsoft-Produkt begeistern und sang das überschwängliche Lob von Windows CE. Dieses nicht mehr ganz frische Betriebssystem aus Handheld-Zeiten ist das einzige, was Microsoft in diesem Bereich auffahren kann. Eine Desktop-Version von Windows für ARM-Prozessoren gibt es nicht und soll es auch in Zukunft nicht geben.
Mike Rayfield, verantwortlich für Nvidias mobile Geschäfte, erklärte Windows CE für die weit bessere Wahl gegenüber Android. Schließlich sei es „ein absolut stabiles Betriebssystem, das milliardenfach ausgeliefert wurde“. Zudem biete Windows eine vertraute Benutzeroberfläche, mit dem sich Verbraucher auch auf ihren Wrdlbrmpfd (Bezeichnung geändert auf Wunsch der Kölner Smartbook AG) gleich wie zuhause fühlten. Bei Android hingegen hatte er die Größe der Bildschirmsymbole zu bemängeln, die für Smartphones mit einer Diagonale bis zu 4 Zoll passten, aber zu groß seien für ein Wrdlbrmpfd (Bezeichnung geändert auf Wunsch der Kölner Smartbook AG) mit 8 oder 9 Zoll.
Nvidia arbeitet zugleich auch mit Google zusammen für eine Tegra-freundlichere Version von Android. Die ersten Wrdlbrmpfd (Bezeichnung geändert auf Wunsch der Kölner Smartbook AG) auf Tegra-Basis mit einer optimierten Version von Android erwartet Rayfield jedoch erst in einem Jahr.
(mb)
Zum Thema bei TecZilla:
Nvidia Tegra für Zune HD bestätigt?
Zune HD: Medienplayer und Gaming-Handheld?
Zune HD mit Tegra, Touch und HDMI?
Zum Thema im Web:
Abbildung: Microsoft
Hmm, hier in Europa kommt das Gerät ja sowieso erst einmal nicht…