Die Chaos-Maschine

Von am 6. März 2010 1 Kommentar 

Es ging bei YouTube von 0 auf bald 5 Millionen innerhalb weniger Tage und ist eines der viralsten Videos seit langem. Bis zu 65 Leute ackerten über Monate an dieser Rube-Goldberg-Maschine für ein Musikvideo, deren Abläufe wir mit weit aufgerissenen Augen ansehen ansehen ansehen ansehen ansehen.

Die Gruppe OK Go tat sich dafür mit den durchgeknallten Leuten von Syyn Labs zusammen. Das Unternehmen wurde 2008 von erstaunlich kreativen Technikern gegründet, die sich seither redlich mühen, mit Installationen wie „Rubens‘ Tubes“ Kunst und Technologie zu verschränken.

Die Bandmitglieder hatten die Idee und arbeiteten selbst mit an der Installation in einem zweistöckigen Lagerhaus nahe Los Angeles. Von den insgesamt 65 Mitarbeitern des Projekts waren eine Kerngruppe von rund 20 Aktivisten damit beschäftigt, die Maschine zu bauen. Aufgezeichnet wurden schließlich 60 Anläufe am 11. Februar 2010, von denen 3 tatsächlich bis zum Ende durchliefen. Zwei von ihnen kombiniert aus ästhetischen Gründen das offizielle Video zu „This Too Shall Pass“ für das Album „Of the Blue Bolour of the Sky“.

Maschine mit Bällen, Bierfässern, Fernseher, Auto und Farbpistolen

Die technischen Probleme des komplexen Ablaufs wurden durch immer erneute Versuche gelöst. Nicht nur das präzise Timing bereitete Probleme, sondern auch wechselnde Temperaturen zu unterschiedlichen Tageszeiten, die etwa dazu führen konnten, dass Bälle am falschen Punkt aus ihrer Bahn sprangen.

Rube-Goldberg-Maschine nennt sich eine solche Installation nach dem amerikanischen Karikaturisten und Erfinder Rube Goldberg. Es steht für eine Maschine, die wie ein komplexes Domino oder eine Kettenreaktion funktioniert, um eine einfache Aufgabe auf unglaublich komplexe Weise zu erfüllen.

Ansehen ansehen ansehen ansehen ansehen!

Screenshots: OK Go / YouTube

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Die Chaos-Maschine”

Trackbacks

Was andere über diesen Beitrag sagen ...
  1. […] xoomix   • Impulse • By: Justina Horn tweet this! share! a2a_linkname=document.title;a2a_linkurl=location.href; Installation Musik Musikvideo Related posts:City Lights by Benjamin Taft […]