Oracle eröffnet Cloud Office 1.0
Von Bernd Kling am 16. Dezember 2010 2 Kommentare
Auf der Basis von Open Office
Google Docs, auch bekannt als Text & Tabellen, stellen die Dominanz von Microsoft Office in Frage. In das Scharmützel mischt sich jetzt auch noch Oracle ein mit der neuen webbasierten Software-Sammlung Cloud Office 1.0.
Das könnte überraschen, da sich Oracles CEO Larry Ellison oft lautstark und herablassend über Cloud Computing äußerte. Es hindert ihn jedoch nicht daran, die gleiche Richtung einzuschlagen und eine Bürosuite als SaaS (software as a service) anzubieten. Cloud Office erlaubt die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten über das Web und ist auch über Mobiltelefone und Tablets zugänglich.
Cloud Office setzt auf das Open Document Format (ODF) und ist „nahtlos integriert mit Oracle Open Office“, eine lokalen und quelloffenen Suite von Office-Anwendungen, deren Version 3.3 gleichzeitig angekündigt wurde. Als Vorteil dieser Integration hebt Oracle die komplexe Offline-Bearbeitung von Dokumenten und die Kompatibilität mit Microsofts Dateiformaten hervor.
Oracle selbst will den Dienst Business-Kunden als Cloud Office Professional Edition verkaufen. Mobilfunkanbieter wie Internet Service Provider dürfen ihren Kunden verschiedene Versionen von Home über Standard bis zu Professional Edition andienen, für geschäftliche wie private Nutzer. Oracle nannte bisher weder Preise noch einen Zeitpunkt für die Markteinführung.
SaaS – ein Kelch, der zum Glück an mir vorüber gehen wird…