Palm Pixi: Darf’s eine Nummer kleiner sein?
Von Bernd Kling am 9. September 2009 4 Kommentare
Weniger als vier Monate nach Palm Pre kommt die schlankere Version des Smartphones mit WebOS. Palm bestätigt zugleich die erwartete Preissenkung für Palm Pre.
Das unter dem Codenamen Eos entwickelte Pixi verfügt über eine fest eingebaute Volltastatur sowie einen etwas kleineren Touchscreen mit einer Diagonale von 2,63 Zoll und einer Auflösung von 320 x 400 Pixeln. Wie Pre unterstützt auch Pixi die Multitouch-Gesten des Betriebssystems WebOS, bringt 8 GB Speicher, integriertes GPS und Bluetooth 2.1 + EDR inklusive Stereoprofil A2DP mit. Über Bord ging allerdings WLAN, die Auflösung der Kamera reduziert sich von 3 auf 2 MP.
Pixi wiegt 99 Gramm und misst 55 x 111 x 10,9 mm, ist also rund 35 Gramm leichter und 6 mm flacher im Vergleich zu Palm Pre. Mehr Messaging und Social Networking verspricht die erweiterte Software Synergy, die mit den Kontakten, Terminen und Messages von Yahoo und LinkedIn weitere Dienste in einer gemeinsamen Ansicht mit Facebook & Co präsentiert.
Der größere Palm Pre, demnächst auch in Deutschland bei O2 zu erwarten, wurde bislang offenbar nicht in den erwarteten astronomischen Mengen verkauft. Der Hersteller spricht nur vage von Rekordzahlen, will den Verkauf aber mit einer Preissenkung fördern. Es gibt Palm Pre demnächst für 150 US-Dollar mit zweijähriger Vertragsbindung.
Den Preis für Palm Pixi wollte der Hersteller noch nicht nennen. Zu erwarten ist das Gerät in den USA noch vor Weihnachten beim Netzbetreiber Sprint.
Fashion victims dürfen sich ebenfalls freuen: Zu Pixi wird es „limitierte Editionen“ austauschbarer Backcover geben, die von Künstlern entworfen und während der am Donnerstag beginnenden Mercedes-Benz Fashion Week in New York vorgestellt werden.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Zum Thema im Web:
Abbildungen: Palm
Schick, aber hab ich das Wort HSDPA / UMTS überlesen?
Konnte auch nicht kommen, da bislang nur für die USA und die Mobilfunkstandards von Sprint vorgestellt (CDMA2000 und EV-DO). Hat aber wie Pre 3G-Geschwindigkeit und ist im Rest der Welt mit UMTS / HSDPA zu erwarten.
Stimmt, hät ich mir denken können. Danke 😀
UMTS/HSDPA ist ja wohl das Mindeste, zumal die Palm Smartphones auch nicht zu den billigsten gehören. Wenn es in Deutschland veröffentlicht wird, rechne ich mit einem sehr hohen Preis.