Palm Pre zeigt, was Apples Iphone nicht kann
Von Bernd Kling am 6. April 2009
Anwendungen, die im Hintergrund laufen? Navigationssoftware? Zur Mobilfunkmesse CTIA führte Palm Apps von Drittanbietern vor und machte zugleich auf offensichtliche Iphone-Schwächen aufmerksam.
Das entging selbst den Fanboys von Apple Insider nicht, die schon in der Überschrift klagten: „Neue Apps für Palm Pre unterstreichen die Einschränkungen von Apples Iphone“. Ja, so könnte man das sagen.
Besonders eklatant wurde es bei der Anwendung für das Internet-Radio Pandora sichtbar. Auf einem Iphone ist Pandora zwar auch erreichbar, aber den gestreamten Tönen lauschen dürfen stolze Iphone-Besitzer nur, solange sie nichts anderes mit ihrem Gerät anstellen wollen. Ganz anders bei Palm Pre, das Pandora im Hintergrund laufen lässt und gleich noch ein raffiniertes Extra bietet: Die App verknüpft sich mit der Benachrichtungszeile und lässt Songs auswählen bzw. abwählen, ohne die aktive Anwendung wechseln zu müssen.
Der von Palm vorgestellte PalmOS-Emulator für Palm Pre wiederum ist ein Beispiel für eine Anwendung, die nach Apples strengen App-Store-Regularien nicht erlaubt wäre, die keinen Interpreter-Code zulassen. Bereits mit an Bord sind zumindest in der US-Version eine Navigationssoftware sowie Sprint TV. Die Kino-App Fandango zeigt aktuelle Filmtrailer, informiert über Kinos sowie Eintrittszeiten und bietet gleich die Tickets im Vorverkauf an.
Weitere Anwendungen zeigen eindrucksvoll die gleichberechtigen Spielräume, die Palm auch Drittanbietern für ihre Programmentwicklung einräumt. Apple hingegen unterwirft Drittanbieter starken Einschränkungen – weil es angeblich nicht anders geht, der Sicherheit und Geschwindigkeit wegen.
Palm wiederum verärgerte die staunenden Journalisten, die den Palm Pre noch immer nicht anfassen durften. Sie mussten die Vorführungen aus gebührendem Abstand verfolgen.
(bk)
Screenshot / Video: Unwired View