Panasonic: Firmware blockiert Akkus der Konkurrenz
Von Bernd Kling am 25. Juni 2009
Der DRM-Effekt gegen günstigere Ersatzakkus für Panasonics Digitalkameras kommt per Softwarepatch. Nach dem Update geht nichts mehr mit den Akkus von Drittherstellern.
16 verschiedene Digicams von Panasonic sind betroffen, die mit aktualisierter Firmware nur noch Strom aus drei bestimmten, von der Software identifizierten Akkumodellen beziehen können. Die sind nur von Panasonic zu haben und nur zu den Preisen von Panasonic.
Neue Lumix-Kameras von Panasonic dürften in Zukunft gleich mit eingebauter Akkusperre über den Ladentisch gehen. Der Hersteller möchte uns diese feine Methode des Konkurrenzausschlusses als wohlwollende Sicherheitsmaßnahme verkaufen:
„Panasonic hat diese Technologie entwickelt, nachdem entdeckt wurde, dass einige Batterien von Drittherstellern nicht den strikten Sicherheitsstandards von Panasonic entsprechen.“
Pure „Imitationen“ seien diese Batterien, und einige von ihnen verfügten nicht über interne Schutzvorrichtungen gegen Überladen, Überhitzen und Kurzschlüsse. Das könne zu Beschädigungen der Kamera oder gar Verletzungen führen.
Panasonic schließt aber nicht etwa bestimmte, sondern alle Akkus anderer Hersteller vom Einsatz in den eigenen Kameras aus. Die Update-Informationen weisen zudem nicht besonders deutlich darauf hin, was nach dem Einspielen der neuen Firmware geht und nicht mehr geht. Bei einigen Modellen ist sogar nur auf einer gesonderten Seite davon Kenntnis zu nehmen:
„Warnung: Nach diesem Firmware-Update kann Ihre Panasonic-Digitalkamera nicht mehr mit den Batterien von Drittherstellern (nicht authentische Panasonic-Batterien) betrieben werden.“
Nicht alle Besitzer von Kameras mit dem Lumix-Logo werden begeistert sein. Erinnert es nicht an diese ärgerlichen Tricks, mit denen die Hersteller von Tintenstrahldruckern den Kauf ihrer überteuerten Tintenpatronen zu erzwingen suchten? Das ging bis hin zu speziellen Blockadechips und rief schließlich die Kartellwächter der EU auf den Plan.
(bk)
Zum Thema im Web:
Abbildung: Luis Dantas