Phenom II: AMD taktet wieder mit

Von am 8. Januar 2009 1 Kommentar 

Bis zu 20 Prozent mehr Leistung stellt AMD mit der neuen Chipgeneration aus der 45-nm-Fertigung in Aussicht. Mehr Instruktionen, höhere Taktfrequenz, 4 MB mehr Cache.

Phenom II ist abwärtskompatibel und sollte in gängigen Mainboards mit dem Sockel AM2+ laufen, bevor er mit AM3 zum Einsatz kommt. Die Neuen bringen ihre Mehrleistung bei gleichem oder geringerem Strombedarf. Zu erwartende Preise: 260 Euro für Phenom II X4 940 Black Edition (3 GHz), 240 Euro für Phenom II X4 920 (2,8 GHz).

AMD hatte offenbar schon reichlich Testmuster verteilt, so dass pünktlich zur offiziellen Vorstellung ausführliche Vergleichstests erscheinen. Tendenz: Mit Phenom II macht AMD dem übermächtigen Konkurrenten wieder mehr zu schaffen als bislang mit Phenom. Phenom II hält mit Intels Core-i7-Serie gut mit, insbesondere bei Quad-Cores, die um die 3 GHz takten.

AMDs neues Flaggschiff in der 45-nm-Ära ist die mit 3 GHz taktende CPU Phenom II 940, die auf Deneb-Cores basiert. Im Vergleich zu einfacheren Penryn-Chips von Intel erwies sie sich als schneller, kommt jedoch nicht an die schnellsten Core-i7-Prozessoren heran. Die „Gaming-Krone“ bleibt auf absehbare Zeit bei Intel, Chipzillas Monopol ist noch lange nicht in Gefahr.

Phenom II bedeutet für Intel in jedem Fall wieder ernsthaften Wettbewerb und könnte auch die Preise im Mittelfeld wieder in Bewegung bringen. Teuer wird es im High-End-Bereich bleiben, in dem Intel unangefochten bleibt.

(bk)

Abbildung: AMD

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Phenom II: AMD taktet wieder mit”