Plant Lenovo ein Thinkpad Tablet mit Android, Stift und Tastatur?
Von Bernd Kling am 25. April 2011
Eines für alles
Zum Osterwochenende fand Thisismynext.com ganz überraschend eine Powerpoint-Präsentation, die viel über Lenovos Tablet-Pläne verraten könnte, wenn sie echt ist. Lenovo scheint alle Eier in einen Korb legen zu wollen mit dem kommenden Thinkpad Tablet: Es ist ein Tablet mit Android 3.0 Honeycomb. Als Convertible verwandelt es sich mit einem Tastatur-Modul in ein Notebook. Ähnlich wie HTC Flyer nimmt es über einen optionalen Stift Zeichnungen und Notizen an.
Nicht nur ein „großartiges Gerät für Verbraucher“ soll es sein, es zielt als „Thinkpad Commercial Media Tablet“ noch mehr auf Unternehmenskunden. Lenovo hebt vor allem die zusätzlichen Features für geschäftliche Anwender sowie die Unterstützung für IT-Manager hervor. Sicherheitsbedenken sollen ausgeräumt werden mit Datenverschlüsselung auch auf der SD-Card, der möglichen Remote-Löschung von Daten und einem umfangreichen Sicherheitsmanagement für die Geräte. Die Systemadministatoren können die Tablets „over the air“ konfigurieren. Die Präsentationsfolien scheinen gezielt die Microsoft-Kunden in Unternehmen anzusprechen, die schon zu lange auf ein brauchbares Windows-Tablet warten.
Plausibilitätscheck: Kommt das Thinkpad Tablet in echt?
Auch wenn die geleakten Materialien überwiegend echt erscheinen, fallen doch einige Unstimmigkeiten auf. Als Flüchtigkeitsfehler durchgehen könnten noch Jahresdaten von 2009 und die falsche Schreibweise „ActiveSynch“ statt ActivSync. Da ist aber auch erstaunlich viel die Rede von Word, Excel sowie Microsofts Verzeichnisdienst Active Directory.
Einiges liest sich, als wäre das Thinkpad Tablet zunächst mit dem Betriebssystem Windows in Planung gewesen, bevor die Entwickler zu Android umschwenkten. Das ist eine durchaus plausible Erklärung. Tatsächlich zeigte Lenovo schon zur CES im Januar 2010 mit IdeaPad U1 Hybrid ein Notebook mit Windows 7, dessen Display sich als Tablet herausnehmen ließ, das über einen eigenen ARM-Prozessor verfügte und mit einer Linux-Variante namens Skylight lief. Es kam zwar nicht auf den Markt, aber die Entwickler lernten daraus und entschieden sich für Android als Betriebssystem – so bestätigt von einem führenden Lenovo-Manager.
Daumen hoch also für das kommende Thinkpad Tablet. Die geleakten Folien stellen erste Testmuster für Juni 2011 in Aussicht. Der angepeilte Preis für die Markteinführung liegt bei 499 US-Dollar. Die genannten technischen Details erfüllen aktuelle Erwartungen an ein Tablet mit Android Honeycomb:
Display: Kapazitiver Touchscreen mit 10,1 Zoll Diagonale, Auflösung 1280 x 800 Pixel, IPS-Panel
Prozessor: Nvidia Tegra 2
Speicher: 16 / 32 / 64 GB
Betriebssystem: Android 3.0 Honeycomb
Connectivity: WLAN, 3G
Schnittstellen: USB 2.0, Micro USB, SD-Card, Mini-HDMI
Features: Kann als WLAN-Hotspot dienen, Akkulaufzeit mit WLAN 8 Stunden
Abbildungen: Thisismynext.com / Lenovo