Playstation-Spiele für Android-Smartphones und Tablets

Von am 27. Januar 2011  

Playstation Store für Android„Hardwareneutrales Gaming“ mit Playstation Suite und Playstation Store

Sony plant die Öffnung einer bisher äußerst geschlossenen Spieleplattform mit einer Playstation Suite, die zuvor für die originale Playstation entwickelte Spiele für Android-Geräte zugänglich machen soll, deren Hersteller nicht einmal Sony Ericsson heißen muss: „Es erweitert die Playstation-Erfahrung über die Grenzen der PSP hinaus. Es ist die erste plattformübergreifende Umsetzung.“

Die Ankündigung erfolgte gleichzeitig mit der ersten offiziellen Vorstellung einer neuen Version der mobilen Spielekonsole PSP, die unter dem Codenamen NGP (Next Generation Portable Entertainment System) entwickelt wird. Sie soll zum Ende des Jahres in den Regalen stehen, wenn genügend neue Games-Blockbuster für starke Kaufanreize sorgen.

Sony setzt aber aus guten Gründen nicht mehr nur auf die eigene proprietäre Plattform, will das Playstation Network und Spiele für eine breite Hardwarebasis mit Googles Android OS zugänglich machen. Mit der „Zielplattform Android“ werden PS-Inhalte sowohl auf Smartphones als auch auf Tablets spielbar. Verfügt das Gerät über keinen eigenen Controller wie das noch nicht offiziell bestätigte „Playstation Phone“ Sony Ericsson Xperia Play, sind die Spiele über das Touchdisplay zu steuern.

In Vorbereitung ist ein eigener Playstation Store für Android-basierte Geräte. Das Programm Playstation Certified, das sich an Hersteller richtet, soll die Gaming-Erfahrung über verschiedene Geräte hinweg sicherstellen. Voraussetzung für die Playstation Suite ist mindestens Android 2.3 Gingerbread.

Während teilweise von einer Einführung „im nächsten Kalenderjahr“ berichtet wurde, ist tatsächlich mit einer kürzeren Wartezeit zu rechnen: „Was die Software angeht, plant SCE die Bereitstellung von PS-Suite-Inhalten während des Jahres 2011, beginnend mit den originalen Playstation-Spielen (PS One Classics), mit denen die Benutzer die Qualität des Playstation-Gaming auf ihren mobilen Android-Geräten erleben können.“

Screenshot: Engadget.com

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis