Rube-Goldberg-Maschine wirbt für Google Science Fair

Von am 12. Januar 2011  

Google Science Fair ExperimentSyyn Labs stößt wieder an

23.118.777 mal wurde das Video „This Too Shall Pass“ für die Band OK Go bis heute bei YouTube besichtigt. Produziert wurde die Maschinerie im Stil einer absurden Grafik Rube Goldbergs von den kreativ ungebändigten Leuten von Syyn Labs, die es mit Kunst und Technologie zugleich haben. Goldberg war Karikaturist und Erfinder und durch seine absurden Einfälle namensgebend für Rube-Goldberg-Maschinen, die wie ein komplexes Domino oder eine Kettenreaktion ablaufen.

In ruhigeren, aber in ebenso perfekten Bahnen läuft die neueste Maschine von Syyn Labs, die für die Google Science Fair wirbt. Es ist ein Online-Wettbewerb für angehende Wissenschaftler zwischen 13 und 18 Jahren, veranstaltet von Google, CERN, Lego, National Geographic und Scientific American.

Die Teilnehmer des Wettbewerbs sind eingeladen, Projekte vorzustellen in Kategorien wie Informatik, Umweltwissenschaften, Energie & Weltraum, Physik, Chemie und Nahrungswissenschaft. Zu gewinnen sind eine Reise zu den Galapagos-Inseln sowie Stipendien, die mit bis zu 50.000 US-Dollar dotiert sind.

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis