Samsung Galaxy Player tritt an gegen iPod touch

Von am 28. Dezember 2010 4 Kommentare 

Galaxy Player YP-GB1Vier-Zoll-Display, mit Android Market, ab 198 Euro

Mit dem Android-Smartphone Galaxy S hält der koreanische Hersteller bereits erfolgreich gegen Apples iPhone, mit Galaxy Pad gegen das iPad. Mit dem Galaxy Player vervollständigt sich das angreifende Trio, das den 1 GHz schnellen Hummingbird-Prozessor und weitere Komponenten gemeinsam hat.

Nach Berichten aus Korea will Samsung den Galaxy Player bereits zur CES offiziell vorstellen, die am 6. Januar in Las Vegas beginnt. Bereits im September zur IFA in Berlin hatte der Hersteller das kleinere Modell Galaxy Player 50 mitgebracht. Es verfügte jedoch nur über eine Displaydiagonale von 3,2 Zoll und ließ seither wenig von sich hören.

Galaxy Player mit Android MarketIn die Vollen geht Samsung mit dem 4-Zoll-Modell des Galaxy Player, auch bekannt als YP-GB1. Seine Hardware ist nur wenig entfernt ist vom erfolgreichen Galaxy S, von dem bereits rund 10 Millionen Stück verkauft wurden. Es verfügt mit 4 Zoll in „Super Clear LCD“ über ein größeres Display als iPod touch, während die Auflösung von 800 x 480 Pixeln eine Spur weniger „Retina“ ist. Galaxy Player baut mit 9,9 mm ein wenig höher als iPod touch mit 7,2 mm, aber auf diese Weise bekommt Samsung sowohl eine bessere Kamera als auch eine austauschbare Batterie ins Gehäuse. Neben der 3,2-Megapixel-Kamera ist eine Frontkamera mit VGA-Auflösung verbaut. Mit an Bord sind GPS und Bluetooth. Der Medienplayer kommt mit wahlweise 8, 16 oder 32 GB integriertem Flash-Speicher, der zusätzlich erweiterbar ist durch SD-Cards.

Galaxy Player geht mit Android 2.2 „Froyo“ an den Start. Für Überraschung sorgt weiterhin, dass der Player anders als das Gros der bisher lieferbaren Android-Tablets über Zugang zum Android-Market verfügt. Bislang sperrte Google regelmäßig fast alle Geräte aus, die nicht zugleich als Mobiltelefon zu nutzen sind. Dem Galaxy Player kam hier vermutlich seine Nähe zu Galaxy S zugute, um die geforderten „Kriterien für eine gute Erfahrung mit dem Android Market“ zu erfüllen (und Telefonate sollen dank des integrierten Mikrofons zumindest über WLAN möglich sein).

Als Preise sind zwischen 300.000 und 400.000 Südkoreanischen Won in Umlauf (von 198 bis 264 Euro). Wie bei anderen Angaben steht jedoch noch die offizielle Bestätigung dafür aus.

Abbildungen: Samsung

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

4 Stellungnahmen zu “Samsung Galaxy Player tritt an gegen iPod touch”
  1. Luan sagt:

    Die Galaxy Reihe hat keinen Snapdragon!
    Sie haben einen Hummingbird, während Apple einen A4 hat, welcher eine abgewandelte Version ist.
    Der Snapdragon werkelt in Samsungs Wave.

  2. Tom sagt:

    Richtig, ein wirklich leichtsinniger Fehler und inzwischen korrigiert. Danke für den Hinweis.

  3. Engel sagt:

    Hallo, ich bin mir sicher das Samsung absolut bezaubernde und funktionsfaehige Produkte auf Android Basis entwickeln wird. Der GALAXY PLAYER ist keinesfalls eine Ausnahme. Ich persoenliche werde den GALAXY PLAYER, anstatt des iPods bevorzugen.

  4. Christopher sagt:

    Soweit ich weiss ist das hier kein AMOLED Bildschirm, sondern ein einfaches TFT Display. Aber die 16m Farben fuer so einen kleinen Bildschirm ist wirklich die beste Loesung. Samsung haette hier AMOLED oder super hellen TFT benutzt. Und wieso sollte man sich einen MP3 Player kaufen, wenn es die selben Funktionen auf einem Handy + Telefon Mode gibt.