Samsung Galaxy Tab P1000: Firmware verrät weitere Details
Von Marcel Bantle am 16. August 2010
Aber welche stimmen?
Es ist die Firmware mit Build-Datum 10. 8. 2010, die über Samsung-Firmwares.com geleakt wurde. Sie ist für die europäische Version des Tablets gedacht und zählt bereits auf Version 3. Sie bestätigt die Modellbezeichnung GT-P1000 und gibt bislang nicht bekannte Details preis, wenn man sie nur richtig zu lesen versteht.
Die umlaufenden Berichte widersprechen sich jedoch, was die Auflösung des Touchdisplays mit 7 Zoll Diagonale angeht. Zumeist ist von einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln die Rede. Das gewöhnlich gut informierte Samsung Hub liest jedoch 1024 x 600 Pixel heraus, eine angeblich auch von Samsung gegenüber App-Entwicklern genannte Auflösung.
Die maximale Auflösung der Kamera nennen die Leaker von Samsung-Firmwares.com mit 2048 x 1536 Pixeln. Sie behaupten diese Auflösung zugleich für Videoaufzeichnungen, erklären das selbst für unsicher. Die Frontkamera soll für eine Auflösung von 240 x 320 Pixeln gut sein.
Mehr Klarheit scheint es bei den weiteren Spezifikationen zu geben. Als Prozessor wird demnach mit S5PC110 die gleiche Hummingbird-CPU verbaut wie im Android-Smartphone Galaxy S, als GPU PowerVR SGX540. Der Broadcom-Chip BCM4329 integriert WLAN 802.11n, Bluetooth 2.1 + EDR sowie UKW-Radio. Mit an Bord sind weiterhin 3G, GPS, eine E-Reader-Software, SyncML und Swype für die flüssige Bedienung der virtuellen Tastatur. Als Betriebssystem ist Android in der Version 2.2 Froyo zu erwarten.
Zu den Netzbetreibern, über die Samsung das Android-Tablet anbieten will, gehören: Vodafone (erste Hinweise bereits für Großbritannien), Orange, O2, AT&T, T-Mobile USA sowie SK Telecom in Korea. Die offizielle Vorstellung wird im September während der IFA erwartet.
Abbildung: Samsung