Samsung i9200 Galaxy S2 mit 2-GHz-Chip?

Von am 6. Juli 2010 3 Kommentare 

Ganz ruhig bleiben, noch ist es nur ein Gerücht

In der russischen Internet-Zone gehen Details und eine Abbildung über den Nachfolger von Galaxy S um, der Anfang 2011 zu erwarten ist. Sie sind völlig unbestätigt, liegen aber durchaus im Bereich des Möglichen, zumal auch Motorolas Handychef bereits ein Android-Smartphone mit 2-GHz-Prozessor zum Ende dieses Jahres versprach. Da auch Samsung dazu neigt, mit technischen Bestwerten zu punkten, läuft es auf ein Showdown im 2-GHz-Bereich hinaus – und zu schlagen ist mit der zweiten Generation von Galaxy S auch, was in der Werbesprache von Apple „Retina-Display“ heißt.

Und das sind die behaupteten technischen Details für Samsung Galaxy i9200:

– Display mit 4,3 Zoll Diagonale, Auflösung 1280 x 720 Pixel, Super AMOLED 2
– Prozessor mit 2 GHz Taktrate, 1 GB RAM / 4 GB ROM
– 32 GB Flash-Speicher integriert, zu erweitern mit MicroSD-Cards
– 8-Megapixel-Kamera, Videoaufzeichnung in Full-HD
– A-GPS, Bluetooth, WLAN b/g/n
– Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Sensoren für Entfernung und Umgebungslicht
Android 3.0 als Betriebssystem

Abbildung: Itrans

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

3 Stellungnahmen zu “Samsung i9200 Galaxy S2 mit 2-GHz-Chip?”
  1. flash49 sagt:

    Da scheint Samsung ja mal wieder etwas richtig Gutes vorlegen zu wollen und ich habe die Hoffnung, das dies auch wirklich etwas werden könnte, wenn alles das eingehalten wird, was angekündigt ist. Was ich aber nicht verstehe, warum Samsung nicht mal so ein (gutes) Gerät mit 2 SIM-Karten auf den Markt bringt. Es gibt doch genügend Geschäftsleute, Freiberufler usw. die Geschäftliches und Privates trennen möchten und die etwas Besseres, wie das Samsung B5722 oder D980 haben möchten. Vieleicht weiß ja Jemand eine Antwort darauf, ich jedenfalls nicht.

  2. Bernd Kling sagt:

    Dual-SIM bleibt vermutlich ein Nischenmarkt. Und warum sollten die Hersteller nicht versuchen, gleich 2 (oder vielleicht 3) Geräte zu verkaufen?